Das sind die Hofheldinnen 2023
Sie strahlen weit über ihre Höfe hinaus. 15 engagierte Frauen wurden als Hofheldinnen nominiert. Nun stehen die Siegerinnen fest.
Sie strahlen weit über ihre Höfe hinaus: Andrea Kessler-Dietl, Winzerin aus Riegersburg und Jenifer Pöschl, Obstbäuerin und Ernährungstrainerin aus St. Marein bei Graz belegten die beiden ersten Plätze. Die beiden zweiten Plätze gingen an Hermine Ponsold, Almbäuerin und Waldpädagogin aus Passail sowie Karin Strohmeier, Winzerin und Direktvermarkterin aus Eibiswald. Den jeweils dritten Platz erzielten Claudia Reiter-Steinbach, Bergbäuerin aus Obdach sowie Marion Moser-Reinisch, Bäuerin und HR-Managerin aus Lobmingtal.
Sie strahlen weit über ihre Höfe hinaus
Bestens ausgebildete, innovative und entscheidungskräftige Frauen prägen die Zukunft der Bauernhöfe und der ländlichen Regionen. Und genau deshalb kürt die steirische Landwirtschaftskammer die Hofheldinnen 2023. „Unsere Hofheldinnen sind große Vorbilder, weil sie bewusst herzeigen, dass sie für den wirtschaftlichen Erfolg des landwirtschaftlichen Betriebs den gleich wichtigen Anteil beisteuern wie ihre Partner“, betont Initiatorin Vizepräsidentin Maria Pein. Und weiter: „Die Hofheldinnen sind starke Umsetzerinnen und Innovatorinnen auf den Höfen und strahlen mit ihrem vielfältigen, persönlichen und betrieblichen Engagement weit über die Höfe hinaus. Das kann sich mehr als sehen lassen und gehört auch wertgeschätzt.“
Bereits ein Drittel der Höfe in Frauenhand
„Die starke Kraft der Bäuerinnen zeigt sich nicht zuletzt darin, dass mittlerweile rund ein Drittel der Höfe von Frauen geführt werden“, freut sich Landesbäuerin Viktoria Brandner über das hohe Engagement der mehr als 30.000 Frauen in der steirischen Landwirtschaft. Damit dieser Trend weiterhin anhält, unterstützt die Landwirtschaftskammer durch zahlreiche Bildungs- und Beratungsangebote die unternehmerischen Fähigkeiten und Leistungen der Bäuerinnen.
Zukunft aktiv gestalten
„Ob innovative Trendsetterinnen, Managerinnen zwischen Tradition und Moderne oder zukunftsorientierte mutige Einsteigerinnen – für landwirtschaftliche Unternehmerinnen ist es heutzutage selbstverständlich, sich Zukunftsthemen wie beispielsweise dem Klimaschutz oder dem Tierwohl zu widmen. Und damit auch die Zukunft des ländlichen Raumes entscheidend zu prägen und aktiv mitzugestalten“, betont Oliver Kröpfl. Die Steiermärkische Sparkasse unterstützt die Initiative Hofheldin 2023, weil dem Unternehmen die Weiterentwicklung und der Fortbestand landwirtschaftlicher Betriebe ein wichtiges Anliegen sind.
Die Nominierten und Siegerinnen
Aus den vielen Einreichungen in den beiden Kategorien „Urproduktion“ und „Diversifizierung/Innovation“ wurden von einer unabhängigen 8-köpfigen Jury 15 engagierte Frauen als Hofheldinnen nominiert. Nach einer persönlichen Präsentation und einer Überprüfung der wirtschaftlichen Agenden wählte die Jury die sechs Bestplatzierten.
Die weiteren Nominierten in alphabetischer Reihenfolge
- Sabine Hebenstreit, Fehring
- Bettina Kaltenegger, Rattenberg
- Michelle Kaufmann, Tragöss
- Karin Mencigar, Bad Radkersburg
- Andrea Pirker, Neumarkt
- Katrin Posch, Heimschuh
- Sandra Pucher, Kirchbach
- Magdalena Sommerauer, Tragöss – St. Katharein
- Heidemarie Strobl, Thannhausen