Skip to content
/ ©pixabay

Jugendförderung in Kärnten: VHS als Regionalstelle für Erasmus+ und ESK

Die Kärntner Volkshochschulen freuen sich, ab sofort als offizielle Regionalstelle für Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps (ESK) in Kärnten zu fungieren.

von Nadia Alina Gressl
Nadia Gressl 5 Minuten
2 Minuten Lesezeit(284 Wörter)

Jugend-Landesrätin Sara Schaar ermutigt junge Menschen, die Chancen von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps zu nutzen. Diese EU-Förderprogramme bieten eine Fülle von Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung junger Menschen. Sie eröffnen neue Bildungsmöglichkeiten, fördern den interkulturellen Austausch und den Aufbau von Netzwerken. Gleichzeitig tragen sie zu einem starken europäischen Bewusstsein bei und ermöglichen die aktive Teilnahme an demokratischen Prozessen.

Von 13 bis 30 Jahren

Das Erasmus+ Jugend Programm der Europäischen Union unterstützt die non-formale Bildung junger Menschen und den außerschulischen Jugendbereich. Junge Menschen im Alter von 13 bis 30 Jahren können sich für Jugendbegegnungen oder Youth Participation Activities im Ausland bewerben, um am gesellschaftlichen und demokratischen Leben teilzunehmen. Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist ein Jugendförderprogramm, das jungen Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren die Möglichkeit bietet, sich auf lokaler oder internationaler Ebene zu engagieren. Sie können an vielfältigen Aktivitäten und Projekten teilnehmen, die der Gemeinschaft zugutekommen.

„Wir sind besonders stolz“

„Wir sind besonders stolz darauf, als neue Regionalstelle in Kärnten den interkulturellen Dialog sowie die soziale Integration und Solidarität insbesondere von jungen Menschen mit geringen Chancen zu fördern, weil dies auch im Leitbild der VHS tief verankert ist“, sagt VHS Geschäftsführerin Beate Gfrerer.

Vom 9. bis 14. Oktober

Zusätzlich zur Bekanntgabe der neuen Regionalstelle gibt es auch die Erasmus+ Days, die vom 9. bis 14. Oktober 2023 stattfinden. In dieser Aktionswoche wird das Erasmus+ Programm in ganz Europa gefeiert. Unter dem Motto #ErasmusDays2023 setzt sich die Volkshochschule für den Umweltschutz ein und veranstaltet informative Vorträge und Workshops.

Weitere Informationen und Beratung

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes