Skip to content
/ ©Weltweitwandern Wirkt!

Österreichisches Fachwissen stärkt nachhaltigen Tourismus in Marokko

Grazer Verein "Weltweitwandern Wirkt!" feiert erfolgreiche Umsetzung eines Ausbildungsprojekts für nachhaltigen Tourismus in Marokko.

von Julia Waldhauser
Teamfoto von 5min.at: Julia Waldhauser ist für die Online-Redaktion Graz tätig.
1 Minute Lesezeit(225 Wörter)

Der Grazer Verein „Weltweitwandern Wirkt!“ verzeichnet einen bedeutenden Erfolg mit einem innovativen Ausbildungsprojekt für nachhaltigen Tourismus in Marokko. Dieses wegweisende Projekt, das auf österreichischem Fachwissen beruht, hat es geschafft, lokale Kompetenzen im nachhaltigen Tourismus im abgelegenen Ait Bouguemez-Tal im Hohen Atlas von Marokko zu stärken und auszubauen.

Marokkaner stärken Tourismuskompetenzen und schaffen „café vivante“

Seit Anfang 2023 haben über 50 Teilnehmer aus dieser Region grundlegende Fähigkeiten im Bereich Tourismus erworben und weiterentwickelt. Zusätzlich dazu wurde am „campus vivant’e“ vor Ort ein neuer Ort für Lernen und Begegnungen mit dem Namen „café vivante“ geschaffen, der sowohl Einheimischen als auch Touristinnen zugutekommt. Martina Handler, Geschäftsführerin von „Weltweitwandern Wirkt!“, zeigt sich begeistert über die erreichten Erfolge: „Es ist erstaunlich, was hier in so kurzer Zeit erreicht wurde. Die Beliebtheit unserer Ausbildungsangebote spricht für die Professionalität unserer marokkanischen Partner.“

Foto auf 5min.at zeigt praktischen Unterricht des Moduls "Küche & Hygiene" im Rahmen des Bildungsprojekts "Nachhaltiger Tourismus in lokalen Händen".
©Weltweitwandern Wirkt!
Praktischer Unterricht des Moduls „Küche & Hygiene“ im Rahmen des Bildungsprojekts „Nachhaltiger Tourismus in lokalen Händen“,

Gemeinsam Neues gelernt und voneinander profitieren

Stefanie Itto Tapal-Mouzoun, Projektpartnerin und Gründerin des marokkanischen Bildungszentrums „campus vivant’e“, äußert ebenfalls ihren Stolz: „Ich bin sehr stolz auf unser Team und auf alle Menschen aus unserer abgelegenen Region, die an den Ausbildungen teilgenommen haben. Viele von ihnen haben dabei ihre persönlichen Grenzen überwunden. Wir haben gemeinsam Neues gelernt und voneinander profitiert. Ohne die Expertise aus Österreich hätten wir das nicht geschafft.“

Termine

  • Dornbirn: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 18 Uhr (Haus der Begegnung, Rosenstr. 8a, 6850 Dornbirn)
  • Graz: Freitag, 20. Oktober 2023, 18 Uhr (Weltweitwandern GmbH, Gaswerkstraße 99, 8020 Graz)
  • LIVE-ONLINE via Zoom
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes