Angelobung: Die Steiermark hat zwei neue Landesräte
Vergangene Woche haben Agrarlandesrat Hans Seitinger und Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß ihren Rückzug angekündigt. Heute wurden ihre Nachfolger Karlheinz Kornhäusl und Simone Schmiedtbauer gewählt.
Letzte Woche gaben Agrarlandesrat Hans Seitinger (ÖVP) und Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) ihren Rücktritt bekannt. Heute erfolgte die Wahl ihrer Nachfolger, Karlheinz Kornhäusl (ÖVP) und Simone Schmiedtbauer (ÖVP).
KPÖ mit gemischten Gefühlen: Neue Ressorts und Hoffnungen für Kornhäusl
Claudia Klimt-Weithaler, Klubobfrau, erklärte, dass der Rückzug von Landesrat Seitinger aus gesundheitlichen Gründen unvermeidlich war. Sie äußerte Bedenken bezüglich der Vielzahl der Ressorts, die Simone Schmiedtbauer übernehmen wird, insbesondere in den wichtigen Bereichen Jugend und Frauen. Die KPÖ begrüßt Karlheinz Kornhäusl aufgrund seiner Fachkenntnisse im Gesundheits- und Pflegewesen und erwartet eine grundlegende Korrektur der bisherigen Politik. Sie hofft auch auf Impulse in Bezug auf die Anstellung pflegender Angehöriger und unterstützte deshalb seine Wahl.
Grüne kritisieren ÖVP-Personalwechsel und fordern Maßnahmen in Pflege und Naturschutz
Die Grünen kritisieren scharf die Personalwechsel bei der ÖVP. Sie vermissen bei der neuen Gesundheitslandesrätin Kornhäusl den Fokus auf die Pflege und werfen der neuen Landwirtschaftslandesrätin Schmiedtbauer vor, altes ÖVP-Denken zu repräsentieren. Sandra Krautwaschl, die Klubobfrau der Grünen, betont, dass Schmiedtbauer als EU-Abgeordnete das Zusammenspiel von Landwirtschaft und Naturschutz missachtet habe. Die Grünen werden in einer dringlichen Anfrage den Bodenschutz thematisieren und konkrete Ziele fordern. Krautwaschl sieht auch durch den Wechsel im Gesundheitsressort keine Lösungen für die Probleme. Besonders fehlen konkrete Maßnahmen von Kornhäusl im Pflegebereich. Trotz ihrer aktuellen Kritik schließt Krautwaschl nicht aus, dass sich Vertrauen in die neuen Regierungsmitglieder entwickeln könnte. Sie dankt auch den scheidenden Regierungsmitgliedern für ihren Einsatz.
Landwirtschaftskammer lobt Schmiedtbauer und Kornhäusl für neue Ämter
Die Landwirtschaftskammer begrüßt Simone Schmiedtbauer als starke Partnerin für die heimische Landwirtschaft. Sie loben ihre Fähigkeit, schwierige Themen anzugehen und positive Lösungen zu finden. Ihre Arbeit im EU-Parlament, insbesondere in Bezug auf den Schutz von Wölfen und die Förderung von Biomasse als erneuerbarer Energiequelle, wird anerkannt. Die Kammer wünscht ihr alles Gute und verspricht volle Unterstützung. Ebenso gratulieren sie Dr. Karlheinz Kornhäusl zu seiner neuen Position im Gesundheitsressort und betonen seine Fachkompetenz. Die Landwirtschaftskammer hebt hervor, dass regionale Lebensmittel in den Spitalsküchen einen wichtigen Stellenwert haben und hofft auf eine Ausweitung dieses Anteils.