Insolvenz von dean&david belastet steirische Gesellschafter
Die Insolvenz der dean&david-Filiale im Sillpark, Innsbruck, belastet steirische Gläubiger. Hohe Fixkosten und ungünstige Marktlage führten zum Antrag auf Insolvenz. Betroffen sind 47 Gläubiger, darunter 10 Mitarbeiter.
Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) veröffentlichte heute die Insolvenz der DDHF Betriebs GmbH, früher bekannt als dean&david I Sillpark GmbH. Das Restaurant, das im November 2022 im Einkaufszentrum Sillpark eröffnet wurde, bot hochwertige Fast-Food-Optionen wie Bowls, Salate und Sandwiches an und legte dabei Wert auf ein gesundes und nachhaltiges Angebot.
Schwierigkeiten trotz vielversprechendem Konzept
Trotz des vielversprechenden Konzepts konnte das Unternehmen in seiner kurzen Betriebsdauer keinen Gewinn erzielen. Die negativen Insolvenzursachen werden auf einen ungünstigen Standort, hohe Fixkosten und eine schwierige Marktsituation zurückgeführt, wobei Bemühungen zur Kostenreduzierung nicht von Erfolg gekrönt waren.
Steirische Gesellschafter betroffen
Die Gesellschafter des Unternehmens sind Frau Olga Cosac sowie die steirischen Gesellschaften „Hoffmann Seven GmbH“, „Hellwagner Holding GmbH“ und „Kings of Greens GmbH“, während Laurenz Hoffmann die Position des Geschäftsführers bekleidet. Trotz Passiva von insgesamt rund 453.000 Euro, von denen circa 275.000 Euro den Banken, 42.000 Euro dem Bestandgeber und 25.000 Euro den Lieferanten zuzurechnen sind, ist das Stammkapital von 35.000 Euro derzeit gründungsprivilegiert und nur zur Hälfte einbezahlt.
47 Gläubiger, darunter zehn Mitarbeiter
Die Insolvenz betrifft insgesamt 47 Gläubiger, darunter zehn Mitarbeiter, wobei die weitere Vorgehensweise die voraussichtliche Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch das Landesgericht und die Bestellung eines Insolvenzverwalters umfasst. Die Schuldnerin plant aufgrund der negativen Fortbestehensprognose keine Fortführung, während die Aussicht auf eine Übertragung des Unternehmens aufgrund der erforderlichen Einigung mit dem Bestandgeber und dem Franchisenehmer als unwahrscheinlich erscheint.