![Foto auf 5min.at zeigt Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, Bildungsausschuss-Vorsitzende Gemeinderätin Daniela Schlüsselberger.](https://www.5min.at/wp-content/uploads/2023/10/SchulautonomeMittel05-scaled-e1697812678413.webp)
Graz investiert in Bildung: Schulautonome Mittel um 300.000 Euro erhöht
Die Stadt Graz hat beschlossen, die schulautonomen Mittel um 300.000 Euro jährlich zu erhöhen und eine neue Verteilungsmethode basierend auf sozioökonomischen Faktoren einzuführen.
Die Erhöhung der schulautonomen Mittel um 300.000 Euro jährlich markiert einen bedeutenden Schritt der Stadt Graz zur Stärkung des Bildungssystems. Die bereits bestehenden Mittel in Höhe von 900.000 Euro, die in den vergangenen Jahren schrittweise erhöht wurden, ermöglichten den Schulen, verschiedene Notwendigkeiten zu decken, von der Anschaffung von Laptops und Sportgeräten bis zur Unterstützung von Schülern bei außerschulischen Aktivitäten.
Schulen in Graz erhalten finanziellen Aufschwung
Die zusätzlichen Mittel, die für die kommenden drei Jahre zugesichert wurden, sollen nun gezielt dazu beitragen, die Schwerpunkte der Schulen weiter zu stärken und den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden. Durch die neue Verteilungsmethode, die auf einer sozioökonomischen Gewichtung basiert, soll eine gerechtere Verteilung der Mittel gewährleistet werden. Schulen, die mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind, werden damit angemessen unterstützt.
Langfristige Finanzplanung und gerechte Verteilung im Fokus
Stadtrat Kurt Hohensinner betonte die Bedeutung dieser Erhöhung, hob jedoch auch hervor, wie wichtig es sei, eine angemessene Inflationsanpassung der bestehenden autonomen Mittel sicherzustellen, um sicherzustellen, dass die Mittel langfristig effektiv eingesetzt werden können. Gemeinderätin Daniela Schlüsselberger unterstrich die Bedeutung einer gerechten Verteilung der Mittel und betonte, dass diese Entscheidung einen wichtigen Schritt zur Schaffung gleicher Bildungschancen für alle Schüler in Graz darstellt.