Skip to content
/ ©StadtKommunikation/Hronek
Der größte & älteste Krämermarkt Kärntens öffnet wieder seine Pforten
Am Samstagvormittag fand die Eröffnung des beliebten Ursulamarktes mit Vertretern der Stadtpolitik und der Kärntner Messen statt.

Der größte & älteste Krämermarkt Kärntens öffnet wieder seine Pforten

Der größte und älteste Krämermarkt Kärntens hat bis Montag seine Pforten geöffnet. Über 300 Marktstandler sind mit ihren Waren am Ursulamarkt vertreten.

von Anja Mandler
2 Minuten Lesezeit(263 Wörter)

Noch bis Montag, 23. Oktober, bekommt man von 7 bis 19 Uhr auf dem Klagenfurter Messegelände wieder allerlei Sachen die man braucht und viele Dinge, die man sonst nirgends mehr findet. Am Samstagvormittag fand die Eröffnung des beliebten Ursulamarktes mit Vertretern der Stadtpolitik und der Kärntner Messen statt. Gemeinsam wurde Marktfreyung enthüllt und ein Bieranstich vorgenommen. „Seit 719 Jahren ist der traditionsreiche Ursulamarkt nicht mehr aus der Landeshauptstadt wegzudenken. Er ist der älteste Krämermarkt in Kärnten und beliebt bei Alt und Jung. Innerstädtisch betrachtet ist der Ursulamarkt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Landeshauptstadt. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude beim Einkaufen und den Standlern gute Geschäfte“, so Marktreferent Bürgermeister Christian Scheider bei der Eröffnung, die von der Stadtkapelle Klagenfurt musikalisch umrahmt wurde.

Eine lange Tradition

Über 300 Marktstandler aus Österreich und dem EU-Raum aber auch aus fernen Ländern wie China, Peru oder Indien bieten ihre Waren an. Ergänzt wird das Angebot mit einem großen Flohmarkt in der Messehalle 2 sowie einem kleineren Gaudepark. Am Ursulamarkt findet man nicht nur die wahrscheinlich besten Maroni der Stadt, sondern auch eine Vielzahl von lokalen und internationalen Schmankerln. Die Kärntner Messen und die städtische Marktverwaltung rechnen mit über 100.000 Besuchern. Der älteste Kärntner Krämermarkt hat eine lange Tradition. Schon seit dem Jahr 1304 findet der Ursulamarkt an einem Oktoberwochenende rund um den Tag der heiligen Ursula statt. Sie gilt unter anderem als Schutzpatronin der Jugend, der Lehrer und der Tuchhändler.

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes