Skip to content
/ ©LFV/C. Karner

Traditionelle Flaggenparade würdigt steirische Einsatzorganisationen

Am Vorabend des Nationalfeiertags fand die jährliche "Gemeinsame große Flaggenparade der Einsatzorganisationen" in Lebring statt, um das 50-jährige Bestehen der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark zu feiern.

von Julia Waldhauser
Teamfoto von 5min.at: Julia Waldhauser ist für die Online-Redaktion Graz tätig.
1 Minute Lesezeit(209 Wörter)

Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark fand die traditionelle Flaggenparade der Einsatzorganisationen am Vorabend des Nationalfeiertags in Lebring statt. Die Flaggenparade, organisiert vom Land Steiermark, wurde von zahlreichen Einsatz- und Rettungsorganisationen begleitet, darunter die Militärmusik Steiermark, die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein und die Polizeimusik Steiermark.

Abschluss mit Radetzkymarsch

Landeshauptmann Christopher Drexler, Bürgermeister Franz Labugger und Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried hielten Festreden und betonten die Bedeutung der Einsatzorganisationen für die Gesellschaft. Die Flaggenparade gedenkte auch der im Einsatz Verstorbenen und ehrte Wegbereiter, die nicht mehr aktiv in den Organisationen tätig sind. Die Veranstaltung endete traditionsgemäß mit dem Radetzkymarsch und einem geselligen Zusammensein der rund 700 Teilnehmer.

Foto auf 5min.at zeigt LH Christopher Drexler stehend am Rednerpult.
©LFV/C. Karner
LH Christopher Drexler bei der traditionellen Flaggenparade der Einsatzorganisationen.

50 Jahre Feuerwehrschule Steiermark

Der Landeshauptmann würdigte die Arbeit der Einsatzorganisationen und betonte die Werte von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Österreich. Die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark feierte nicht nur das 50-jährige Bestehen, sondern auch die wichtige Rolle, die sie bei der Ausbildung und Vorbereitung von Einsatzkräften spielt.

Huldigung des Engagements

Die Flaggenparade, geleitet von Militärkapellmeister Oberst Hannes Lackner, war ein beeindruckendes Ereignis und ein Symbol für den Einsatz und die Verantwortung der Einsatzorganisationen, die für die Sicherheit und das Wohl der Menschen in Österreich arbeiten.

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes