Skip to content
/ ©LPD Kärnten/Stein
Ein Bild auf 5min.at zeigt die Angelobung von 300 Rekruten des Bundesheers in Feldkirchen. Landeshauptmann Peter Kaiser schreitet an den Rekruten vorbei.
300 Bundesheer-Rekruten wurden in Feldkirchen angelobt.

300 Rekruten legten ihr Treuegelöbnis in Feldkirchen ab

Vor über 1.000 Ehrengästen und Angehörigen legten am Mittwoch 300 Rekruten - darunter elf Frauen - im Leichtathletikstadion der Stadtgemeinde Feldkirchen ihr Treuegelöbnis ab.

von Tanja Janschitz
Tanja Janschitz Onlineredaktion 5min.at
1 Minute Lesezeit(246 Wörter)

Bürgermeister Martin Treffner (ÖVP) begrüßte die Rekruten und deren Angehörige in Feldkirchen. „Die tapferen Männer und Frauen, die heute ihren Treueid ablegen, verdienen unseren Respekt“, betonte Treffner und erinnerte, dass Frieden und Sicherheit kein Geschenk, sondern das Produkt harter Arbeit seien. Die Kärntner Landesregierung war durch Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und seinem Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) vertreten.

Angelobt wurden Rekruten

    • vom Pionierbataillon 1 aus der Rohr-Kaserne (Villach),
    • vom Führungsunterstützungsbataillon 1 aus der Lutschounig-Kaserne (Villach),
    • vom Stabsbataillon 7 aus der Goëss-Kaserne (Klagenfurt),
    • von der Sanitätslehrkompanie des Sanitätszentrums Süd aus der Laudon-Kaserne (Klagenfurt),
    • von der Militärmusik Kärnten
    • von der 1. Jägerkompanie des Jägerbataillons 7 aus der Khevenhüller-Kaserne (Klagenfurt).

Landeshauptmann bei Angelobung in Feldkirchen

Der Landeshauptmann betonte, dass eine Angelobung am Vorabend des österreichischen Nationalfeiertages etwas ganz Besonderes sei. „[…] Weil es in einer Zeit stattfindet, in der wir merken, dass Neutralität und Wehrbereitschaft einander nicht ausschließen, sondern einander bedingen. Die Mannigfaltigkeit der Aufgaben des Bundesheeres sind niemals so klar gewesen, wie in der Gegenwart“, so Kaiser und erinnerte, dass das Bundesheer gemeinsam mit den Einsatzkräften bei Katastropheneinsätzen den Menschen zur Seite steht und Heeresangehörige in vielen Teilen der Welt den Frieden sichern.

Ein Bild auf 5min.at zeigt Landeshauptmann Peter Kaiser bei seiner Rede vor 300 Rekruten sowie deren Angehörigen in Feldkirchen.
©LPD Kärnten/Stein |
Landeshauptmann Peter Kaiser bei seiner Festrede.
Ein Bild auf 5min.at zeigt hochrangige Politiker bei der Angelobung von 300 Rekruten des Bundesheers in Feldkirchen, mit dabei: Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, Bürgermeister Martin Treffner, Landeshauptmann Peter Kaiser und Brigadier Philipp Eder, Militärkommandant von Kärnten.
©LPD Kärnten/Stein |
Am Foto: Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, Bürgermeister Martin Treffner, Landeshauptmann Peter Kaiser und Militärkommandant Philipp Eder. (v.l.)
Ein Bild auf 5min.at zeigt die Angelobung von 300 Rekruten des Bundesheers in Feldkirchen. Hochrangige Politiker klatschen, darunter auch der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser.
©LPD Kärnten/Stein

„Großer Österreichischer Zapfenstreich“

„Ich möchte mich bedanken, dass Sie sich bereit erklären, Österreich mit der Waffe und Ihrem Leben zu verteidigen“, so Brigadier Philipp Eder, Militärkommandant von Kärnten, zu den Wehrdienstleistenden und verwies darauf, dass die Landesverteidigung die Kernaufgabe des Österreichischen Bundesheeres sei. „Neben der Landesverteidigung spielen aber in Zeiten des Klimawandels Assistenzeinsätze eine zunehmend wichtigere Rolle.“ Anlässlich des Nationalfeiertages wurde im Anschluss von der Militärmusik Kärnten der „Große Österreichische Zapfenstreich“ am Hauptplatz der Stadtgemeinde Feldkirchen aufgeführt.

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Artikel zum Thema:

Mehr Interessantes