Warum der Equal Pay Day im Jahr 2023 auf einen Tag später fällt
Am 31. Oktober ist der Equal Pay Day in Kärnten, an dem Frauen statistisch gesehen beginnen, "gratis" zu arbeiten.
Dieser Tag markiert den Zeitpunkt, an dem Frauen aufgrund des Gender Pay Gap, also des geschlechtsspezifischen Einkommensunterschieds, für den Rest des Jahres im Vergleich zu Männern unbezahlt arbeiten würden. Im Jahr 2023 fällt dieser Tag auf den 31. Oktober.
Einen Tag nach hinten verschoben
Im Jahr 2023 hat sich der Equal Pay Day um einen Tag nach hinten verschoben, was Fragen nach den Gründen für diese Verschiebung aufwirft. Laut der Webseite vom Bundeskanzleramt: „Die durchschnittliche Entgeltdifferenz von 16,9 Prozent entspricht einem Zeitraum von 62 Kalendertagen im Jahr. Im Vergleich zum Jahr 2022 bedeutet das eine Verbesserung um 1 Tag“.
Homeoffice & Kurzarbeit
Einerseits sind die Auswirkungen der anhaltenden COVID-19-Pandemie spürbar geblieben. Lockdowns, Schulschließungen und erweiterte Betreuungspflichten haben besonders Frauen stark belastet. Viele von ihnen sahen sich gezwungen, ihre beruflichen Verpflichtungen mit der Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen in Einklang zu bringen. Das Homeoffice und die Kurzarbeit haben die Arbeitsbedingungen und die Einkommenssituation ebenfalls beeinflusst. Diese Unsicherheiten und Herausforderungen haben sich auf die Einkommenslage von Frauen ausgewirkt.
Datum variiert immer um ein paar Tage
Auf der anderen Seite gab es Änderungen in der Art und Weise, wie die Statistik Austria die Zahlen ausweist. Konkret wurden die Prozentwerte nicht mehr auf zwei Kommastellen ausgewiesen, sondern auf ganze Zahlen gerundet. Dies kann dazu führen, dass der Equal Pay Day um einen Tag vor- oder zurückgeschoben wird, da die Rundung bei Prozentwerten schnelle Veränderungen bewirken kann.