Skip to content
/ ©Land Steiermark/Robert Binder
Das Bild auf 5min.at zeigt: Ein Mann und drei Frauen stehen nebeneinander und präsentieren ein Plakat.
Stadtrat Kurt Hohensinner, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barač und Bürgermeisterin Elke Kahr (v.l.)

Steirische Kinderrechte Woche: „Gemeinsam für jedes Kind“

Der November steht im Zeichen der Rechte von Kindern. Am Montag, 6. November, wurde das Programm der diesjährigen „Steirischen KinderrechteWoche“ präsentiert.

von Anja Mandler
2 Minuten Lesezeit(315 Wörter)

Am Montagvormittag, 6. November, präsentierte die steirische Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barač gemeinsam mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer, der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr und Stadtrat Kurt Hohensinner das Programm der diesjährigen „Steirischen KinderrechteWoche“.

Der November steht im Zeichen der Rechte von Kindern

Die „Steirische KinderrechteWoche“ als Plattform für gelebte Solidarität sowie für Zusammenhalt und Gemeinschaft gibt Kindern und Jugendlichen rund um den 20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, zum achten Mal in Folge bei unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen eine Stimme, um unüberhörbar und unübersehbar auf ihre Rechte aufmerksam zu machen.

Große Belastungen für Kinder

Die Belastungen der letzten Jahre – vor allem die COVID-19-Pandemie, die Klimakrise, der Krieg in der Ukraine und die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen – haben jungen Menschen viel abverlangt. Distanz-Learning, Leistungsdruck, fehlende oder wenige zwischenmenschliche Kontakte, fehlende gemeinsame Aktivitäten wie Sport- oder Sprachreisen sowie auftretende Ängste und Sorgen sind an den jungen Menschen nicht spurlos vorübergegangen. Die Bewältigung dieser Anforderungen setzt die Fähigkeit voraus, sich auf Unbekanntes einzustellen und mit den daraus resultierenden Unsicherheiten umgehen zu können. Krisen führen häufig dazu, den Fokus auf gesellschaftliche Werte zu verlieren und Kinderrechte zu missachten.

„Kinderrechte spürbar machen“

Die Kinder- und Jugendanwältin des Landes Steiermark Denise Schiffrer-Barač weist daher nachdrücklich darauf hin, dass es unbedingt notwendig ist, Kinderrechte in den Lebenswelten für jedes Kind wieder mehr sichtbar und spürbar zu machen. Dies benötigt Partizipation der Kinder und Jugendlichen sowie die Achtung der Kinderrechte gerade im Hier und Jetzt, um eine gelingende Kindheit und Entwicklung zu gewährleisten. „Die Welt befindet sich gerade massiv im Umbruch, sorgen wir gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Experten für ihre Lebenswelten dafür, dass sie, und damit unser aller Zukunft, menschlich und lebenswert bleibt.“

Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 08.11.2023 um 07:34 Uhr aktualisiert
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes