Skip to content
/ ©pixabay / kaboompics

Gesundheitssorgen vorbei: Leitungswasser im Stainztal wieder trinkbar

Die Bewohner im Stainztal können aufatmen: Das Leitungswasser ist nach einer Warnung wieder sicher. Der Wasserverband Stainztal gab bekannt, dass umgehende Maßnahmen ergriffen wurden, um coliforme Bakterien zu eliminieren.

von Julia Waldhauser
Teamfoto von 5min.at: Julia Waldhauser ist für die Online-Redaktion Graz tätig.
1 Minute Lesezeit(148 Wörter)

Eine gute Nachricht erreicht die Bewohner der Weststeiermark: Der Wasserverband Stainztal verkündete am Montagmittag, dass das Leitungswasser nach einer etwas mehr als einwöchigen Warnung wieder keimfrei und somit bedenkenlos trinkbar ist.

Wasserqualität im Stainztal wiederhergestellt

Seit über einer Woche mussten Einwohner in Stainz, Groß St. Florian und dem Deutschlandsberger Stadtteil Vochera ihr Leitungswasser vor dem Verzehr abkochen. Diese Einschränkung ist nun endlich aufgehoben. Laut dem Wasserverband Stainztal kann das Wasser im gesamten Wohngebiet ab sofort wieder als „einwandfreies Trinkwasser“ genutzt werden.

Kontaminierte Quelle im Stainztal außer Betrieb

Die Quellgruppe, die mit coliformen Bakterien kontaminiert war, wurde identifiziert und außer Betrieb genommen. Zusätzlich wurden systematische Leitungsspülungen durchgeführt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Trotz der Entwarnung bleiben die Wasseruntersuchungen in den nächsten Tagen und Wochen weiterhin bestehen, um die Qualität sicherzustellen.

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes