Heilige Nacht oder Party? So halten Österreicher an Traditionen fest
Weihnachten steht vor der Tür und damit alte Bräuche, liebgewonnene Rituale und neue Traditionen, denen die Österreicher in den Tagen rund um Heiligabend frönen.
Eine aktuelle Umfrage des Online Research Instituts Marketagent unter 900 heimischen Befragten, die Weihnachten feiern, wirft nun einen Rundum-Blick auf das Christfest. Die Umfrage wurde online durchgeführt, mit 900 Befragten zwischen 14 und 75 Jahren, die Weihnachten feiern. Marketagent.com ist ein Unternehmen für Marktforschung. Die Umfrage fand zwischen dem 29. November 2023 und dem 5. Dezember 2023 statt.
Überschrift
- 70 Prozent glauben, dass es wieder weiße Weihnachten in ganz Österreich geben wird.
- 47 Prozent können sich vorstellen, Weihnachten in der Sonne zu feiern.
- Für 45 Prozent kommt ein künstlicher Christbaum in Frage.
- Für 19 Prozent ist Lametta ein Muss am Baum.
- 3 von 10 beschenken sich dieses Jahr zu Weihnachten selbst.
- 42 Prozent haben ein erhaltenes Geschenk schon einmal weiter verschenkt.
- Fast 4 von 10 Österreicher beten an Heiligabend.
- 17 Prozent tragen in der Weihnachtszeit einen „Ugly Christmas Sweater“.
- 41 Prozent haben schon einmal eine Ausrede erfunden, um Weihnachtsfeiern zu vermeiden.
- Im Schnitt wird mit einer Gewichtszunahme an den Feiertagen von 981 Gramm gerechnet.
Schnee zu Weihnachten
Die meisten österreichischen Städte haben mittlerweile selten eine Schneedecke an Weihnachten. Dennoch glauben 70 Prozent der Befragten, dass es wieder flächendeckende weiße Weihnachten in Österreich geben wird. Obwohl der Wunsch nach Schnee groß ist, können sich fast die Hälfte der Österreicher vorstellen, Weihnachten in der Sonne zu feiern.
Christbaum-Traditionen
Künstliche Christbäume werden beliebter (45 Prozent können sich vorstellen, mit einem künstlichen Baum zu feiern). Elektrische Lichterketten sind häufiger als echte Kerzen (64 Prozent). Lametta erlebt ein Comeback, wobei fast jeder fünfte Befragte es bevorzugt (19 Prozent).
Geschenke und Traditionen
Die meisten Österreicher fühlen sich leicht zu beschenken (59 Prozent). Etwa ein Drittel plant, sich selbst zu beschenken (30 Prozent). Wenn Geschenke nicht gefallen, täuschen 44 Prozent Freude vor und 40 Prozent haben Geschenke wiederverwendet.
Weihnachtstraditionen
Viele halten die christlichen Wurzeln des Festes hoch, beten an Heiligabend (39 Prozent) und singen unterm Christbaum. Der Ugly Christmas Sweater ist ein aufkommender Trend (17 Prozent). Die Chance auf Streit an Heiligabend wird auf 13 Prozent geschätzt. 40 Prozent haben schon Ausreden erfunden, um nicht an einer Weihnachtsfeier teilnehmen zu müssen.
Weihnachtliche Feierlichkeiten & Essen
Fast jeder Dritte gibt zu, an Heiligabend betrunken gewesen zu sein (31 Prozent). Die meisten feiern zuhause und nur etwa jeder Neunte geht nach der Bescherung aus (11 Prozent). Die Österreicher rechnen im Schnitt mit einer Gewichtszunahme von 981 Gramm während der Weihnachtsfeiertage.