Skip to content
/ ©Bergrettung Steiermark

Mädchen (10) rettete Vater das Leben

Durch richtiges Verhalten und schnelles Handeln rettete ein zehnjähriges Mädchen ihrem Vater das Leben. Die beiden waren im Skigebiet Salzstiegl rodeln, als es zum Unfall kam.

von Sabrina Tischler
Sabrina Tischler Online Redaktion 5 Minuten
1 Minute Lesezeit(246 Wörter)

Am Samstag, dem 27. Jänner, war eine 10-Jährige gemeinsam mit ihrem Vater auf einer Rodelbahn im Skigebiet Salzstiegl unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte der 39-Jährige, kam von der Rodelbahn ab und blieb schwer verletzt, 20 Meter weiter unterhalb in einem Bachbett zu liegen.

Tochter rettete Vater das Leben

Die Tochter verständigte daraufhin das Liftpersonal, die sofort die Pistenretter der Bergrettung Voitsberg alarmierten. Von der Rodelbahn aus war die abgestürzte Person nicht zu lokalisieren. Nur durch die Hinweise der Tochter gelang es, den Schwerverletzten zu erreichen.

Hubschrauber im Einsatz

Die Einsatzkräfte der Bergrettung führten gemeinsam mit dem Salzstiegl-Team eine notfallmedizinische Versorgung des Verletzten durch. Ebenfalls wurde zur weiteren Versorgung ein Notarzthubschrauber von der Landeswarnzentrale Steiermark angefordert. Seilgesichert wurde der Verletzte in einer Spezialtrage schonend aus dem unwegsamen Gelände gerettet und der Crew des ÖAMTC Notarzthubschraubers Christophorus 12 übergeben.

Bild auf 5min.at zeigt einige Einsatzkräfte.
©Bergrettung Steiermark

WANDERIN AUF ALM GESTÜRZT

Während am Salzstiegl ein schwerverletzter Rodler durch die Pistenretter der Bergrettung Voitsberg notfallmedizinisch versorgt wurde, waren die alpinen Einsatzkräfte auch auf der Freiländeralm (Kloster, Deutschlandsberg) gefordert. Im Bereich der Windräder stürzte eine Wanderin auf einer vereisten Forststraße und verletzte sich dabei schwer. Im Einsatz standen die Bergrettungen Voitsberg und Deutschlandsberg sowie das Rote Kreuz.

Hinweis der Bergrettung

Die Bergrettung weist daraufhin: „Bei leichten Wanderungen und den aktuellen „eisigen“ Bedingungen unbedingt festes Schuhwerk mit Grödeln verwenden. Bei alpinen Unternehmungen sind Steigeisen, Pickel und Helm unverzichtbar.“

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes