Skip to content
/ ©Pexels

Heute ist Tag des Euronotrufs: So oft wird die Nummer jährlich gewählt

Der Euronotruf-Aktionstag macht jährlich am 11. Februar auf die Notrufnummer 112 aufmerksam.

von Elisa Auer
Elisa Auer 5 Minuten Redaktion
1 Minute Lesezeit(178 Wörter)

Der Notruf 112 wird europaweit jährlich rund 150 Millionen mal gewählt: Das sind 56 Prozent der jährlich rund 267 Millionen eingehenden Notrufe in der Europäischen Union. 95 Prozent der Notrufe über 112 werden innerhalb von 20 Sekunden beantwortet. Weitere Informationen zum europäischen Notruf findest du unter Notruf- und Notfallnummern in Österreich und Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag.

2,4 Millionen wählen jährlich 133 und 112

„Die Polizistinnen und Polizisten in den Landesleitzentralen leisten Tag für Tag professionelle Arbeit für Menschen, die in Notsituationen sind. Diese Aufgabe erfordert nicht nur großes Engagement, sondern vor allem Besonnenheit und Überblick“, dankte Innenminister Gerhard Karner den Einsatzkräften bei seinem Besuch in der Wiener Landesleitzentrale. Anlass für den Besuch des Innenministers war der internationale Tag des Notrufs, der jährlich am 11. Februar stattfindet. Seit 2019 befindet sich österreichweit in jedem Bundesland eine Polizeileitzentrale. Für den Flughafen Schwechat und das Einsatzkommando Cobra existieren Sonderleitstellen. Jährlich langen rund 2,4 Millionen Notrufe über die Nummern 133 und 112 bei den österreichischen Landesleitzentralen ein.

Wichtig zu wissen

Wenn du 112 wählst, erreichst du europaweit eine Leitstelle, die dich zur Feuerwehr, Rettung oder Polizei verbindet.

Der Euronotruf hat auch einige Vorteile:
  •  Die 112 ist auch ohne Sim-Karte und mit Tastensperre wählbar.
  • Der Euronotruf funktioniert auch bei einem Wertkartenhandy ohne Guthaben.
  • Der Notruf kann in mehreren Sprachen angenommen werden.
  • Der Euronotruf wird mit höchster Priorität behandelt. Das heißt, wenn das Netz überlastet ist, können Gespräche aus der Leitung genommen werden und du kommst immer durch.
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes