Skip to content
/ ©5 Minuten
Symbolfoto
Schnee für Skigebiete in Sicht: Mittelmeertief sorgt für Wetterumschwung

Schnee für Skigebiete in Sicht: Mittelmeertief sorgt für Wetterumschwung

Der Feber zeigt sich bisher überdurchschnittlich warm. Stören tut dies vor allem die Skifans, da sie zwischen grün-weiß gefleckten Pisten wedeln müssen. Bringt eine Kaltfront bald neuen Schnee?

von Carolina Jakubovic
1 Minute Lesezeit(183 Wörter)

Laut Michael Tiefgraber von der GeoSphere Austria dürfen sich Skifahrer aber bald freuen: „Ab kommenden Freitag bringt ein Mittelmeertief viel Niederschlag nach Kärnten. Die Schneefallgrenze sollte dabei so weit abfallen, dass sich oberhalb von 1.000 bis 1.500 Meter auf jeden Fall nochmal eine deutliche Menge Neuschnee ausgehen sollte“, erklärt er. Glück könnten dabei vor allem das Lesachtal, das Gailtal und das Drautal haben. In tiefen Lagen wird sich laut ersten Prognosen eher kein Schnee ausgehen.

Oder doch ein verfrühter Frühling?

Die Wettermodelle seien sich aber derzeit bei der Schneefallgrenze aber noch nicht einig. Die Österreichische Unterwetterzentrale berichtet zwar: „Die Schneefallgrenze pendelt nächste Woche um etwa 1200 m“. Ein Wintereinbruch ist laut dem Portal aber bis auf Weiteres nicht in Sicht. Damit sei auch keine Besserung bei der teils mehr als dürftigen Schneelage in mittleren Höhenlagen der Alpen zu erwarten. Eher im Gegenteil: Stattdessen zeichnet sich ein verfrühter phänologischer Frühlingsablauf und mittelfristig auch eine erhöhte Spätfrostgefahr für die Landwirtschaft ab.

Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 18.02.2024 um 12:47 Uhr aktualisiert
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes