„Licht aus“: Deshalb bleibt es in Graz an diesen Orten heute dunkel
Es ist wieder so weit. Die jährlich stattfindende "Earth Hour" setzt ein internationales Zeichen für den Klimaschutz. Viele Städte machen mit - so auch die steirische Landeshauptstadt, die das Licht bei einigen Objekten abdreht.
Licht aus heißt es auch dieses Jahr: Am Samstag, dem 23. März 2024, setzen Städte, Unternehmen und Privatpersonen überall auf der Erde von 20.30 bis 21.30 Uhr ein gemeinsames Zeichen für den Klimaschutz. Die mittlerweile 18. Aktion (die erste Earth Hour des WWF fand 2007 statt) dreht sich um nachhaltige Ernährung. Graz ist das Thema so wichtig, dass die Scheinwerfer am Samstagabend bei eigen Objekten erst gar nicht angedreht werden.
Hier bleibt es finster
- Schloßberg: Uhrturm, Glockenturm, Kanonenbastei
- Grazer Oper
- Domkirche
- Mariensäule
- Rosegger-Denkmal, Burgring
- Stadtpfarrkirche
- Paulustor – Silveridenkmal
- Mariahilferkirche
- Portal Saurau
- Rosarium, gegenüber Oper
- Denkmal Karl Morre
- Hamerlingdenkmal, Stadtpark
- Leechkirche
- Franziskanerkirche
- Franck-Denkmal
- Zeiger, Hauptbahnhof
- Stiegenkirche
- Nikolaus, Entenplatz
- Kirche der Barmherzigen Brüder
- Kirche St. Johann und Paul
- Fassadenbeleuchtung Murgasse 11, Neutorgasse
- Fassadenbeleuchtung Kaiser-Franz-Josef-Platz 2
- Fassadenbeleuchtung Grieskai 2
- Murinsel
- Herz-Jesu-Kirche
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.