Skip to content
/ ©Foto/KK Gasper Günther

Traditionell: Das war der Palmsonntag in Gurnitz

Palmsonntag ist traditionell einer der bedeutendsten Tage im kirchlichen Kalender, und in der Pfarre Gurnitz ist die heilige Messe an diesem Tag jedes Jahr ein besonderes Ereignis.

von Nadia Alina Gressl
Nadia Gressl 5 Minuten
1 Minute Lesezeit(151 Wörter)

In diesem Jahr fanden sich so viele Gläubige wie selten zuvor am Fuße des Propsteihügels ein, um den Beginn der Heiligen Woche gebührend zu feiern.

Palmbuschen wurden geweiht

Das Highlight des Tages war die feierliche Prozession, bei der die Palmbuschen geweiht wurden. Die Gläubigen versammelten sich, um an der Zeremonie teilzunehmen, bevor sie in einer langen Prozession zur Pfarre St. Martin zogen. Diese altehrwürdige Tradition, die seit Generationen gepflegt wird, symbolisiert den Einzug Jesu in Jerusalem und markiert den Beginn der Heiligen Woche.

Einzug Jesu in Jerusalem

Die Atmosphäre war geprägt von Andacht und Gemeinschaft, während die Gläubigen Seite an Seite die Straßen entlangzogen. Die Palmenwedel, die von den Gläubigen getragen wurden, erinnerten an den Einzug Jesu in Jerusalem, als die Menschen Palmenzweige auf den Boden legten, um seinen Weg zu ebnen.

Traditionell: Das war der Palmsonntag in Gurnitz
©Foto/KK Gasper Günther
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes