Skip to content
/ ©stockpics-stock.adobe.com
Symbolfoto
Symbolfoto zu einem Beitrag von 5min.at: Sturmsack weht bei dunklem Himmel.

Sturmwarnung für Tirol: Böen können bis zu 120 km/h erreichen

Eine Sturmwarnung der zweithöchsten Stufe ("Orange") bleibt bis Montagfrüh in Nordtirol bestehen, wie von GeoSphere Austria für das gesamte Bundesland wurde.

von Julia Waldhauser
Teamfoto von 5min.at: Julia Waldhauser ist für die Online-Redaktion Graz tätig.
1 Minute Lesezeit(248 Wörter)

Stürmische Böen mit Windspitzen von 60 bis 80 km/h werden erwartet, wobei in den typischen Föhntälern sogar Spitzen von etwa 100 km/h erreicht werden können. Auf den Bergen sind sogar orkanartige Böen von mehr als 120 km/h zu erwarten.

Sturmwarnung für Tirol: Böen können bis zu 120 km/h erreichen
©Screenshot „zamg.at“

Landesrätin Mair mahnt zur Vorsicht während der Osterfeiertage

In diesem Zusammenhang ruft Landesrätin Astrid Mair zu besonderer Vorsicht auf. Sie betont, dass während der Osterfeiertage Outdoor-Aktivitäten vermieden werden sollten, insbesondere in Wäldern, Alleen oder Parks. Die Handlungsempfehlungen des Landes sollten weiterhin ernst genommen und befolgt werden.

Trockene Böden und starker Wind erhöhen die Brandgefahr

Besondere Aufmerksamkeit wird auch auf die Osterfeuer gerichtet. Angesichts der trockenen Böden und des starken Winds können selbst kleine Zündquellen zu gefährlichen Waldbränden führen. Die Bevölkerung wird daher dazu aufgerufen, bei Osterfeuern äußerste Vorsicht walten zu lassen und diese vorab der Leitstelle Tirol zu melden, heißt es seitens des Landes Tirol.

Sturmfolgen: Hechtseestraße vorübergehend gesperrt

Die L 210 Hechtseestraße musste aufgrund entwurzelter Bäume und gelockerter Steine vorübergehend gesperrt werden. Experten der Landesgeologie und der zuständigen Straßenmeisterei Kufstein werden am Sonntag, dem 31. Mär 2024, eine Lagebegutachtung vornehmen, um zu entscheiden, wann die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Die Feuerwehren in Tirol wurden seit Freitag zu mehr als 110 Einsätzen gerufen.

Handlungsempfehlungen bei Sturm:

  • Meide Wälder, Parks und Alleen.
  • Reduziere im Straßenverkehr die Geschwindigkeit und halte Abstand.
  • Park dein Fahrzeug nicht in der Nähe von Bäumen.
  • Schränke Outdooraktivitäten ein und sichere bewegliche Gegenstände im Freien.
  • Rechne auf den Bergen mit höheren Sturmspitzen.
  • Plan Verspätungen im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr ein.
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes