Tolles Projekt soll Kindern in der Entwicklung helfen
Im Rahmen des Projektes "Gesunder Kindergarten" tauchen die Kinder des "KG Regenbogen" in Klagenfurt in musikalische Klangwelten ein. Dabei soll die emotionale, geistige und soziale Entwicklung der Kinder gestärkt werden.
Mehrere Untersuchungen heben die positiven Auswirkungen von Musik auf das Wohlbefinden von Kindern hervor und bestätigen, dass Musik eine entscheidende Rolle in der emotionalen, geistigen und sozialen Entwicklung von Kindern spielt. Im Kindergarten „Regenbogen“ erleben die Kinder diese Auswirkungen hautnah: Gemeinsam mit der diplomierten Sonderpädagogin und Studentin im Masterstudiengang „Elementare Musikpädagogik“, Ana Marija Kavaš, tauchen die Kinder in die Welt der Klänge und Musik ein.
„Musik ist eine mächtige Kraft“
„Musik ist eine mächtige Kraft, die das Wohlbefinden von Kindern auf vielfältige Weise bereichert. Eltern, Erzieher und Gesellschaft insgesamt sollten die Bedeutung von Musik in der Kindheit erkennen“, weiß Gesundheitsreferent Stadtrat Franz Petritz. Beobachtungen zeigen, dass Kinder, die regelmäßig mit Musik in Kontakt kommen, oft verbesserte sprachliche Fähigkeiten, ein besseres Gedächtnis und eine gesteigerte geistige Flexibilität aufweisen. Zudem bietet Musik eine einzigartige Möglichkeit, mathematische Konzepte wie Rhythmus und Tempo spielerisch zu erkunden.
Musik als Brücke zwischen Kulturen und Gemeinschaften
Beim gemeinsamen Musizieren lernen Kinder Teamwork, Kooperation und Empathie. Sie üben sich im Zuhören und aufeinander Eingehen. Musik kann auch eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und Gemeinschaften sein, indem sie Verständnis und Respekt für Vielfalt fördert. Unter all den genannten Aspekten setzt das Projekt „Klangspielplatz“ im städtischen Kindergarten Regenbogen an. Kinder werden zum Staunen gebracht und ihr Interesse an der Musik und der damit verbundenen Bewegung wird geweckt.