Skip to content
/ ©Lunghammer - TU Graz
2.000 Euro gewinnen: Deine Idee ist gefragt, TU Graz macht’s möglich

2.000 Euro gewinnen: Deine Idee ist gefragt, TU Graz macht’s möglich

Die Technische Universität Graz läutet den diesjährigen Wettbewerb "Wundermaschine der Zukunft" ein, bei dem Oberstufenschülerinnen und -schüler aus drei Ländern 2.000 Euro gewinnen können.

von Julia Waldhauser
Teamfoto von 5min.at: Julia Waldhauser ist für die Online-Redaktion Graz tätig.
1 Minute Lesezeit(238 Wörter)

In den Gängen der Technischen Universität Graz hallt die Begeisterung wider – der Wettbewerb „Wundermaschine der Zukunft“ ist zurück. Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Österreich, Slowenien und Kroatien werden erneut dazu ermutigt, ihre Köpfe zusammenzustecken und Visionen zu entwickeln. Mit Preisen im Gesamtwert von 2.000 Euro und einer Einsendefrist bis zum 19. Mai bietet dieser Wettbewerb eine Plattform für unkonventionelle Ideen und Träume.

Gesucht: Ideen, die die Welt retten könnten

Die Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften der TU Graz steht hinter diesem einzigartigen Wettbewerb und sucht nach der „Wundermaschine der Zukunft“, die die Welt verändern könnte. Den Teilnehmenden werden keine Grenzen auferlegt, außer denen ihrer eigenen Vorstellungskraft. Wer weiß schon, welche bahnbrechenden Konzepte in den Köpfen junger Erfinder schlummern? Im vergangenen Jahr wurde die 5b des BG/BRG Seebacher für ihre visionäre Idee eines Bootes ausgezeichnet, das nicht nur Plastik aus den Meeren entfernte, sondern auch Energie erzeugte und Nahrung an Bedürftige verteilte.

„Fortschritt benötigt junge Menschen, die Ideen haben“

„Junge Menschen, denen unsere Zukunft am Herzen liegt und die aktiv an ihrer Gestaltung mitwirken wollen, sind von enormer Bedeutung“, betonen Franz Haas und Siegfried Vössner, Dekan und Vizedekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften. „Denn Fortschritt benötigt junge Menschen, die mutige, kreative und innovative Ideen haben.“

So kannst du teilnehmen

Die Teilnahme am Wettbewerb gestaltet sich einfach: Ein maximal fünfminütiges Video, das die Idee vorstellt und erläutert, zusammen mit einer kurzen Projektbeschreibung und dem ausgefüllten Bewerbungsformular sind einzureichen. Eine Fachjury bewertet die Beiträge nach Kreativität, technischer Umsetzung, Beitrag zur Lösung aktueller und zukünftiger Probleme, Umsetzbarkeit und Design. Fragen können an [email protected] gerichtet werden.

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes