Skip to content
/ ©pexels
Das Bild auf 5min.at zeigt ein Handy in den Händen einer Frau.
Mit 9. September 2024 startet die Testphase für das neue Bevölkerungswarnsystem, den sogenannten AT-Alert.

Österreicher bekommen am Montag Notfall-SMS aufs Handy

In Österreich startet mit 9. September 2024 die Testphase für das neue Bevölkerungswarnsystem, den sogenannten AT-Alert, bei der Testwarnungen an Mobiltelefone ausgesendet werden.

von Elisa Auer
Elisa Auer 5 Minuten Redaktion
1 Minute Lesezeit(168 Wörter)

Ab Montag könne durch die Landeswarnzentrale Nachrichten ­- eindeutig als Testwarnung formuliert – an Mobiltelefone ausgesendet werden. Systembedingt können Bürgerinnen und Bürger in Grenznähe auch Warnungen des Nachbar-Bundeslandes erhalten.

Als Ergänzung zur Zivilschutzsirene

Der AT-Alert basiert auf dem sogenannten „Cell Broadcast“: Damit können Nachrichten verschickt werden, ohne personenbezogene Daten abzufragen oder zu nutzen. Der AT-Alert wird die vorhandenen Zivilschutzsirenen als Warn- und Alarmsystem ergänzen. Im Anlassfall sollen dadurch möglichst viele Menschen in einem betroffenen Gebiet direkt über ihr Mobiltelefon erreicht werden.

Wann kommt AT-Alert zum Einsatz?

Meldungen können bei Naturgefahren wie Stürmen oder Hochwassern, bei bedrohlichen technischen Gefahren wie Chemieunfällen oder bei bedrohlichen polizeilichen Situationen ausgelöst werden. Die höchste Warnstufe, der Notfallalarm, ist bei jedem Handy standardmäßig eingeschaltet und kann auch nicht ausgeschaltet werden. Durch höchste Sicherheitsstandards ist gewährleistet, dass nur die zuständigen Behörden Meldungen über AT-Alert aussenden lassen können.

Häufig gestellte Fragen:

Auslösende Stellen sind bei AT-Alert die neun Landeswarnzentralen der Bundesländer und das Bundesministerium für Inneres. Im Anlassfall übermitteln die auslösenden Stellen im Auftrag der beziehungsweise für die jeweils zuständigen Behörde eine entsprechende Meldung an die Mobilfunkbetreiber.

Die auslösenden Stellen wählen in einem computerunterstützten System das betroffene Gebiet aus und erstellen einen Meldungstext. Diese Informationen werden automatisiert an die Mobilfunkbetreiber übermittelt und in den Mobilfunkzellen des betroffenen Gebietes an alle eingebuchten Mobiltelefone ausgesendet.

Meldungen können grundsätzlich für jedes Ereignis ausgesendet werden, wenn die zuständige Behörde dies vor dem Hintergrund drohender oder sich ausbreitender größerer Notfälle oder Katastrophen als angemessen erachtet. Beispiele für mögliche Auslösefälle sind:

  • Naturgefahren (schwere Unwetter wie Stürme, extremer Starkregen, extreme Hochwassergefahr, extreme Schneefälle, sehr große Lawinengefahr, extreme Waldbrandgefahr, …)
  • Technische Gefahren (Unfälle mit radiologischen, biologischen und chemischen Stoffen, wie zum Beispiel Gasaustritt, Chemikalienaustritt, Explosionsgefahr, aber auch Gefahr durch Rauchgase, …)
  • Bedrohliche polizeiliche Situationen

Im Radio – und natürlich auch auf 5 Minuten – werden im Bedarfsfall Verhaltensempfehlungen/Handlungsempfehlungen und Anordnungen der Behörden verkündet. Daher wird empfohlen, nach Auslösung der Warnung ein Radiogerät einzuschalten und die Informationen im Österreichischen Rundfunk bzw. anderen Medien zu beachten. Auf lokaler Ebene sind die zuständigen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben bemüht, im Bedarfsfall der Bevölkerung auch über Lautsprecherdurchsagen Informationen und Verhaltensempfehlungen zu geben.

Der AT-Alert funktioniert ähnlich wie der Rundfunkempfang beim Radio. Dazu werden keine personenbezogenen Daten abgefragt oder genutzt. Die Warntexte werden über einen Kontrollkanal der Mobilfunkzellen ausgesendet. Infos und ein Erklärvideo findet ihr auch unter www.at-alert.at.

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes