Nach vier Generationen: „Gasthof Post“ ist insolvent
Mit Ende November musste der Betreiber des "Gasthof Post" in der 515-Einwohner-Gemeinde Stanzach (Bezirk Reutte, Tirol) Insolvenz anmelden. Der Betrieb ist seit vier Generationen in Familienhand.
Seit mittlerweile vier Generationen wird der „Gasthof Post“ im malerischen Stanzach (Bezirk Reutte, Tirol) geführt, nun musste der Betreiber Insolvenz anmelden, der Betrieb ist aktuell geschlossen. Wir haben beim „Alpenländischen Kreditorenverband“ (AKV) und beim „Kreditschutzverband von 1870“ (KSV1870) nachgefragt, was es mit der Pleite auf sich hat.
Aktiva und Passiva derzeit noch unklar
Weder über die Aktiva noch über die Passiva könne man derzeit valide Angaben machen, wissen sowohl der AKV als auch der KSV1870 auf Nachfrage von 5 Minuten. Was man allerdings weiß: „Zu den Aktiva gehören mehrere Liegenschaften, darunter die Hotelliegenschaft und landwirtschaftliche Flächen“, so der AKV. Die Experten rechnen mit Passiva zwischen 500.000 und einer Million Euro, diese würden aber auch noch nicht feststehen.
Wird der „Gasthof Post“ wieder öffnen?
Angestellt sind aktuell keine Mitarbeiter, da der Betrieb saisonbedingt geschlossen hat. Bei Betrieb wären es laut AKV jedoch fünf bis sechs Mitarbeiter. Apropos geschlossener Betrieb: Wie der KSV1870 gegenüber 5 Minuten erklärt, dürfte der Betrieb auch geschlossen bleiben – laut Beschluss des Landesgerichts Innsbruck. Etwas anders stellt das der Betrieb auf der eigenen Website dar. Dort heißt es, man wolle mit 1. Mai 2025 wieder eröffnen. Für die Wintersaison sieht es damit jedenfalls nicht gut aus. Laut AKV würde der Schuldner den Betrieb gerne an seine Tochter übergeben.
Wie oft gehst du ins Gasthaus?
Deshalb ist der „Gasthof Post“ in die Insolvenz geschlittert
Die Ursache der Insolvenz sind zurückgehende Einnahmen in den Vorjahren, geändertes Gästeverhalten und steigende Personalkosten. Beim KSV1870 vermutet man eine Umsatzreduktion, die noch auf die Corona-Zeit teilweise zurückgeht. Wie viele Gläubiger von der Insolvenz betroffen sind, wird jedenfalls erst im Laufe der nächsten Wochen klar sein.