Skip to content
/ ©Montage: Canva & BMK / Perwein
Foto in Beitrag von 5min.at: Zu sehen ist eine verzweifelte Frau, die statt Geld aufs Konto jetzt den Bonus-Brief bekommt.
Tausende Österreicher haben den Klimabonus-Brief und damit bis zu 290 Euro nicht von der Post abgeholt.

Tausende Österreicher ignorieren 290-Euro-Brief

290 Euro "schwer" ist jener Brief, den fast 850.000 Österreicher zwischen Anfang September und Ende Oktober in Form des Klimabonus zugestellt bekommen haben. Tausende von ihnen haben ihn aber nicht von der Post abgeholt.

von Phillip Plattner
Phillip Plattner Online-Redakteur Kärnten Steiermark
2 Minuten Lesezeit(303 Wörter)

Alle Jahre wieder kommt der Klimabonus auf die Konten von Millionen von Österreichern. Auch in diesem Jahr war das wieder der Fall, zudem wurde er auch an fast 850.000 Personen per Brief und Gutscheinen geschickt. War man nicht zu Hause, ging er zur Post, wo er dann drei Montage lang auflag. Holte man ihn dann weiterhin nicht ab, wurde der Brief wieder ans Klimaministerium zurückgeschickt. Mittlerweile haben alle Umschläge, die nicht abgeholt worden sind, ihre Reise ins Ministerium zurück geschafft.

So viel Geld kommt vom Klimabonus wieder zurück

„Wie in den vergangenen Jahren werden voraussichtlich auch dieses Jahr von rund ein Prozent aller Anspruchsberechtigten Briefe oder Zahlungen nicht entgegen genommen. Dadurch fließen rund 18 bis 20 Millionen Euro zurück in den Bundeshaushalt“, heißt es dazu aus dem Ministerium auf Nachfrage von 5 Minuten. Bereits im Frühjahr 2024, bei der zweiten Auszahlungswelle für den Klimabonus 2023, wurden viele Briefe wieder zurückgeschickt.

Hast du den Klimabonus 2024 schon erhalten?

Ja, der wurde längst überwiesen.
Sicher, der Brief kam schon vor Wochen.
Nein bislang noch nicht.
Ich habe noch nicht nachgeschaut.
Ist mir egal.
Abgestimmt: Mal

Wird es 2025 einen Klimabonus geben?

Immerhin sind es in diesem Jahr bis zu 290 Euro, die der umstrittene Bonus in Österreich ausmacht. Ob es ihn auch 2025 wieder geben wird, ist noch nicht geklärt. Versichert wurde seitens des Klimaministeriums gegenüber 5 Minuten allerdings, dass der Klimabonus in der zweiten Auszahlungswelle auch noch an jene Österreicher geht, deren Anspruch erst im zweiten Halbjahr 2024 wirksam geworden ist. Mehr dazu erfahrt ihr hier: Klimabonus ab September: Diese Österreicher gehen vorerst leer aus.

Bild auf 5min.at zeigt einen Brief zum Thema Klimabonus
©5 Minuten
Dieser Brief, der an alle österreichischen Haushalte gegangen ist, hat den Klimabonus 2024 angekündigt.

Wer sieht vom Klimabonus 2024 keinen Cent?

Es gibt jedoch auch einige Menschen hierzulande, die vom Bonus keinen Cent sehen werden. Das betrifft vor allem jene Personen, die nicht auf die erforderlichen 183 Tage mit Hauptwohnsitz in Österreich kommen und jene Menschen, die mehr als die Hälfte des Jahres im Gefängnis verbracht haben. Alle Informationen zum Klimabonus bekommt ihr hier: Klimabonus-Überblick: Das musst du jetzt wissen.

Häufig gestellte Fragen

Der Klimabonus 2024 hat bis zu 290 Euro im Gepäck, wobei die Auszahlung regional gestaffelt ist. Heißt: Der Bonus kann zwischen 145 und 290 Euro liegen, wobei Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren nur die Hälfte jeweils bekommen.

Alle Personen, die zumindest 183 Tage des Jahres in Österreich gelebt und verbracht haben und mit Hauptwohnsitz hierzulande gemeldet waren/sind. Wer erst im zweiten Halbjahr anspruchsberechtigt wird, bekommt den Bonus „erst“ im Frühjahr 2024.

Nicht anspruchsberechtigt für den Klimabonus 2024 sind all jene Menschen, die weniger als 183 Tage des Jahres in Österreich mit Hauptwohnsitz gemeldet waren. Zudem sind auch Häftlinge, die mehr als die Hälfte des Jahres im Gefängnis verbracht haben, nicht anspruchsberechtigt.

Noch unklar ist, ob auch 2025 wieder ein Klimabonus ausgezahlt wird. Dieser steht aktuell auf der Kippe, da der Staat sparen muss. Klar ist jedenfalls, wie das Klimaministerium gegenüber 5 Minuten bestätigt, dass die zweite Auszahlungswelle des Klimabonus 2024 im Frühjahr 2025 abgesichert ist und auf jeden Fall durchgeführt wird.

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Artikel zum Thema:

Mehr Interessantes