Neuer Bahn-Fahrplan: Das ändert sich für Fahrgäste in der Steiermark
Am 15. Dezember kommt es zu einem europaweitem Fahrplanwechsel. Auch in der Steiermark kommt es für Reisende dabei zu Veränderungen und Neuerungen. Die wichtigsten Informationen gibt es hier im Überblick.
Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 setzen die ÖBB auf Innovation für ihre Fahrgäste. Auch in der Steiermark kommt es dadurch zu Änderungen. Der neue Fahrplan bringt nicht nur angepasste Abfahrtszeiten und Verbindungen, sondern leitet auch große infrastrukturelle Meilensteine ein, die Ende 2025 umgesetzt werden, heißt es in einer Aussendung.
Eröffnung des modernsten Reisezentrums Österreichs am Hauptbahnhof Graz
Das neue Reisezentrum soll dabei Maßstäbe in Sachen Innovation und Kunden setzen. Es bietet nicht nur digitale Services, sondern auch eine neu gestaltete ÖBB Lounge für Erste-Klasse-Reisende. Das Projekt soll den Hauptbahnhof Graz „zum Vorzeigeobjekt für modernen und komfortablen Bahnverkehr machen“. Die Eröffnung ist für das Jahr 2025 geplant.
Neue Direktzüge zwischen Graz und Maribor
Die zusätzliche Verbindung zwischen Graz und Maribor erleichtert den grenzüberschreitenden Verkehr, insbesondere für Pendler und Touristen. Sie fördert nicht nur die regionale Zusammenarbeit, sondern spart auch Reisezeit und eröffnet neue Umsteigemöglichkeiten in Richtung Slowenien. Für die Steiermark bedeutet das eine engere internationale Vernetzung und mehr Komfort für die Fahrgäste.
Persönlicher Service an den ÖBB-Ticketschaltern
Die Ticketschalter in der Steiermark bieten Reisenden weiterhin individuelle Beratung und kompetente Unterstützung. Besonders für Menschen, die digitale Angebote weniger nutzen, oder für komplexe Reiseanfragen wie Gruppentickets oder Fahrradmitnahmen sind die Schalter eine wertvolle Anlaufstelle. Flexible Zahlungsmöglichkeiten – von Bargeld bis zur Bankomatkarte – machen den Service an folgenden Standorten besonders benutzerfreundlich: Leoben Hauptbahnhof, Bruck an der Mur, Knittelfeld, Mürzzuschlag, Leibnitz, Schladming und Feldbach.
Änderungen im Fahrplan ab 15. Dezember
Mit über 4.600 täglichen Nah- und Regionalzügen sowie mehr als 340 Fernverkehrsverbindungen innerhalb Österreichs und ins Ausland schaffen die ÖBB ein flächendeckendes Angebot. „Der neue Fahrplan ist darauf ausgerichtet, stabile Verbindungen zu gewährleisten und das bestehende Angebot zu optimieren. Besonders Pendler profitieren von Taktverdichtungen und der Verlängerung bestehender Linien“, heißt es. Auf der Weststrecke verkehren unter anderem ab 15. Dezember die ÖBB Railjets wieder uneingeschränkt mit bis zu 230 km/h. Fernverkehrszüge vom Westen über Wien Hauptbahnhof zum Flughafen Wien stehen erneut vollumfänglich zur Verfügung. Alle ICE-Verbindungen von und nach Deutschland fahren wieder direkt von und nach Wien Hauptbahnhof. Für die Südstrecke werden vermehrt moderne Railjet-Garnituren eingesetzt.