Skip to content
/ ©Montage: UBIMET/ Canva
Bild auf 5min.at zeigt eine Montage von einer Warnkarte und schlechtem Wetter und einer Person mit Regenschirm.
In der Nacht auf heute war es in Österreich besonders stürmisch.

Bis zu 151 km/h: Hier tobte der Sturm in Österreich mit voller Wucht

Der Sturm fegte in der Nacht auf heute mit bis zu 151 km/h über Österreich. Einige Orte meldeten Allzeit-Rekorde. Besonders Wien und Niederösterreich waren betroffen. Die Warnungen bleiben aktiv.

von Sabrina Tischler
Sabrina Tischler Online Redaktion 5 Minuten
1 Minute Lesezeit(247 Wörter)

Turbulent ging es in der Nacht auf den heutigen Freitag, den 10. Jänner 2025, zu. Wetterdienste hatten bereits zuvor vor den stürmischen Böen gewarnt. Mehr dazu in: Sturmgefahr bis 100 km/h: Kaltfront zieht über Österreich. Tatsächlich wurden in der Nacht sogar über 100 km/h starke Böen gemessen.

Hast du in der Vergangenheit schon einmal Schäden durch starken Wind erlitten?

Ja, oft.
Gelegentlich.
Noch nie.
Abgestimmt: Mal

Hier war es besonders stürmisch

Wie die Österreichische Unwetterzentrale (UWZ) berichtet, wurden auch einige Allzeit-Rekorde verzeichnet. So wurden 151 km/h auf der Rax Bergstation gemessen, 139 km/h auf der Wiener Jubiläumswarte und 137 km/h am Buchwerg. In Wiener Neustadt wehte der Sturm mit 112 km/h, in Wien Hohe Warte sowie in Unterlaa mit 108 km/h – und ja, selbst in der City wurden 108 km/h verzeichnet. In der Steiermark war es besonders stürmisch in St.Radegund (97 km/h) und Eichberg (93 km/h).

Und der Sturm hält an

Zwar ließ der Sturm in den Morgenstunden etwas nach, doch Ruhe kehrt so schnell nicht ein. Eine Sturm-Warnung der GeoSphere Austria ist weiterhin aktiv. Betroffen sind vor allem Wien und die Randbezirke sowie Teile Niederösterreichs, Burgenlands und der Steiermark. „Nach Abzug einer markanten Kaltfront in Richtung Osten weht bis zum Freitagabend weiter lebhafter bis starker Westwind mit Windspitzen um 70 km/h. In exponierten Lagen können vor allem am Vormittag auch noch Spitzen bis 90 km/h auftreten. Nachfolgend lässt der Westwind schließlich allmählich nach“, heißt es in der Warnung.

Bild auf 5min.at zeigt eine Warnkarte.
©Screenshot GeoSphere Austria
Geosphere Austria-Karte: Für den gelben Bereich gilt eine Windwarnung.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 10.01.2025 um 08:13 Uhr aktualisiert
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes