Geld im Millionenwert „versteckt“ sich bei Österreichern zu Hause
Eigentlich hat Österreich seit 2002 - also mittlerweile seit 23 Jahren - den Euro als Zahlungsmittel. Dennoch sind noch mehrere Milliarden Schilling im Umlauf. Dieser feiert im Jahr 2025 übrigens seinen 100. Geburtstag.
Jenes Zahlungsmittel, das in Österreich vor dem Euro gängig war und an das sich vor allem ältere Generationen noch gerne zurückerinnern, ist 2025 schon 100 Jahre alt geworden. Die Rede ist vom Schilling. Noch immer werden dabei gerne Preise heutzutage mit jenen von „damals“ verglichen, meist kommt man zu dem Schluss, dass mit dem Euro alles teurer wurde. Übrigens: Laut Österreichischer Nationalbank sind immer noch 6,8 Milliarden Schilling im Umlauf.
Umrechenfaktor zwischen Schilling und Euro:
- 1 Euro = ca. 13,76 Schilling
- 1 Schilling = ca. 0,0727 Euro
Knapp unter 500 Millionen Euro in Schilling noch im Umlauf
Diejenigen, die schnell und problemlos zwischen Euro und Schilling umrechnen können, werden es schon wissen, für die anderen: Dabei handelt es sich um Geld im Wert von heutzutage knapp unter 500 Millionen Euro, die sich bei den Österreichern zu Hause noch „verstecken“.
Habt ihr noch Schilling zu Hause herumliegen?
So viele Schilling werden noch in Euro umgetauscht
Wirklich viel wird aktuell auch nicht mehr umgetauscht, wie die Statistik zeigt. 18,4 Millionen Schilling seien im Vorjahr umgetauscht worden – oder umgerechnet eben 1,3 Millionen Euro, wie die Nationalbank gegenüber der APA erklärt. Von all dem Geld, das sich teils noch irgendwo versteckt, dürften rund drei Milliarden auf Banknoten und 3,8 Milliarden auf Münzen entfallen. Und diese verstecken sich an den kuriosesten Orten: Schilling wurden scheinbar im vergangenen Jahr unter anderem in länger nicht getragener Kleidung oder zwischen den Seiten von Büchern gefunden.
Auf Sparbuch von Wiener waren noch Reichsmark
Doch nicht nur Schilling scheinen noch in Österreich im Umlauf zu sein. Wie wir berichteten, hat ein Wiener nämlich ein recht altes Sparbuch gefunden. Auf diesem fanden sich überhaupt noch Reichsmark wieder. Leider hatte er davon aber recht wenig, wie die Raiffeisenbank Wien gegenüber 5 Minuten erklärte: „Aufgrund des Gesetzes zur Währungsumstellung von 1948 hatte dieses Sparbuch nur noch einen historischen Wert.“ Mehr dazu hier: Reichsmark am Sparbuch: Österreicher muss sich von Geld verabschieden.
Häufig gestellte Fragen
In Österreich sind Stand November 2024 immer noch rund 6,8 Milliarden Schilling im Umlauf. Umgerechnet sind das nur knapp unter 500 Millionen Euro.
1 Schilling ist heutzutage 0,0727 Euro wert. 1 Euro wiederum ist etwa 13,76 Schilling wert.
Umtauschen kann man den Schilling bei den Kassen der Österreichischen Nationalbank. Diese haben ihren Sitz noch in Wien und in Innsbruck. Zusätzlich kann man sie aber auch noch per Post umtauschen, der Euro-Gegenwert wird dann auf ein angegebenes Konto überwiesen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr hier.