Himmelsphänomen: Mond über Kärnten erstrahlte in Regenbogenfarben
Heute Abend zeigte sich der Mond über Kärnten von seiner buntesten Seite: Schillernde Regenbogenfarben umgaben ihn, über Rosegg schien das Himmelsphänomen „Mond-Halo“ besonders gut sichtbar zu sein.
Am Abend des 10. Jänner war über Kärnten ein besonderes Himmelsphänomen zu beobachten: Um den Mond herum erstrahlte ein Kreis aus Regenbogenfarben – ein sogenannter „Mond-Halo“ oder „Mondhof“.
Optisches Phänomen „Mond-Halo“
Doch was passiert dabei am Himmel? Ein Mond-Halo ist ein optisches Phänomen, bei dem ein leuchtender Ring um den Mond sichtbar wird. Es entsteht, wenn Mondlicht an Eiskristallen in hohen Wolken gebrochen und reflektiert wird, wodurch sich das Licht in einem Kreis verteilt. Der Halo ist meist weißlich oder leicht bunt und hat typischerweise einen Radius von etwa 22 Grad um den Mond. Obwohl die Bedingungen regelmäßig gegeben sind, wird ein Mond-Halo oft übersehen, da es klare Sicht und Aufmerksamkeit erfordert, um das Phänomen wahrzunehmen.
Hast du schon einmal eine Halo-Erscheinung gesehen?
Mond-Halos im Winter häufiger
Ein Mond-Halo ist nicht besonders selten, tritt aber nur unter bestimmten Bedingungen auf. Er entsteht, wenn der Mond hell genug scheint (in der Regel in zeitlicher Nähe zum Vollmond), und sich in großer Höhe (circa 5 bis 10 Kilometer) Cirrus- oder Cirrostratuswolken mit hexagonalen Eiskristallen befinden. Im Winter sind Mond-Halos häufiger zu sehen, da die Wolken, die für ihre Entstehung benötigt werden, in der kalten Jahreszeit öfter vorkommen. Zudem ist die Luft klarer, was die Sicht auf den Nachthimmel erleichtert.
Was sind Cirruswolken?
Cirruswolken sind hohe, dünne Wolken aus Eiskristallen, die in Höhen von 5 bis 13 Kilometern auftreten und oft wie zarte, federartige Schleier am Himmel aussehen.
Mond-Halo in Rosegg
Heute Abend war über Rosegg ein besonders schöner Mond-Halo zu sehen. Unsere 5-Minuten-Community hat uns Bilder und Videos vom Nachthimmel geschickt, wo der regenbogenfarbige Kreis um den Mond gut zu sehen ist. Vor allem in einem Zeitraffervideo kommt das optische Phänomen besonders gut zur Geltung.
Häufig gestellte Fragen:
Ein Mond-Halo oder Mondhof ist ein optisches Phänomen, bei dem von der Erde aus ein leuchtender Ring aus Licht oder in Regenbogenfarben um den Mond sichtbar wird.
Ein Mond-Halo kommt zustande, wenn Mondlicht an hexagonalen Eiskristallen in hohen Cirruswolken gebrochen und reflektiert wird. Dadurch entsteht ein kreisförmiger Lichtschein um den Mond.
Mond-Halos treten relativ häufig auf, etwa 50 bis 100 Mal pro Jahr, vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen. Oft werden sie jedoch übersehen, vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen fallen sie kaum auf.
Im Winter ist verstärkt mit Mond-Halos zu rechnen, da die Cirruswolken, die für die Entstehung des Himmelsphänomens notwendig sind, in der kalten Jahreszeit häufiger vorkommen.