Kärntner Kindern winkt 200-Euro-Förderung
Kärntens Kulturreferent zieht Bilanz: Mehr als 7.000 Kinder und Jugendliche haben im Jahr 2024 die Förderung von Fahrtkosten zu verschiedenen Kulturangeboten in Anspruch genommen.
Die Initiative mit dem klingenden Namen „Komm zur Kultur“ wurde von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) ins Leben gerufen. Konkret können Schulen, Kindergärten und Horte bei der Landeskulturabteilung um eine Förderung von Fahrtkosten zu verschiedenen Kulturangeboten ansuchen. Allein im Jahr 2024 haben mehr als 7.000 Kinder und Jugendliche aus rund 450 Klassen und Gruppen daran teilgenommen. Ein entsprechender Bericht soll in der kommenden Regierungssitzung behandelt werden.
Angebot soll Bewusstsein für Kunst und Kultur fördern
„Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Kunst und Kultur bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Das ist nicht nur ein Thema der Bildung, Kunst und Kultur eröffnen nämlich auch vielfältige Sichtweisen, machen neugierig, tragen zur Selbstentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung bei“, so Kaiser als zuständiger Kulturreferent. Er dankt in diesem Sinne allen, die „Komm zu Kultur“ möglich machen und auch jenen, die sich rege daran beteiligen. „Die Rückmeldungen sind von pädagogischer Seite und auch seitens der Kulturschaffenden außerordentlich positiv“, betont der Landeshauptmann.
Maximal 200 Euro
„Komm zur Kultur“ geht aus dem Vorgängermodell „Schule ins Museum“ hervor. Es fördert die Fahrtkosten zu Kulturangeboten mit maximal 170 Euro pro Besuch bei bis zu 50 Kilometer und maximal 200 Euro bei einer Fahrt von mehr als 50 Kilometer. Jede Klasse, Hort- oder Kindergartengruppe kann das Angebot maximal zweimal pro Jahr in Anspruch nehmen. Bei der Abteilung 14 – Kunst und Kultur ist dafür ein Antragsformular inklusive Besuchsbestätigung einzureichen. Die Besuche sind von den Bildungseinrichtungen selbst zu organisieren. Ein spezielles Angebot gibt es im Freilichtmuseum Maria Saal. Für einen Besuch dort übernimmt das Museum im Zuge von „Museum und Schule“ die organisatorische Abwicklung.