Skip to content
/ ©Pexels / George Dolgikh
Symbolfoto
Ein Bild auf 5min.at zeigt eine Frau am Smartphone.
Die Europäische Kommission warnt vor einem USB-Ladegerät. Benutzer könnten davon einen elektrischen Schlag erhalten.

Elektrischer Schlag: Handy-Ladegerät zurückgerufen

Aktuell warnt die Europäische Kommission vor einem USB-Ladegerät. Ein Benutzer könnte einen elektrischen Schlag von zugänglichen aktiven Teilen erhalten

von Elisa Auer
Elisa Auer 5 Minuten Redaktion
1 Minute Lesezeit(189 Wörter)

Die Europäische Kommission warnt vor dem USB-Ladegerät SuperCharge vom Typ HW-100400E00 passend für Huawei P40 pro. „Der Abstand zwischen dem primären und dem zugänglichen Sekundärkreis reicht nicht aus. Ein Benutzer könnte einen elektrischen Schlag von zugänglichen aktiven Teilen erhalten“, heißt es in der Warnung. Das Produkt entspricht weder den Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie noch der europäischen Norm EN 62368.

Bild auf 5min.at zeigt ein Handy-Ladegerät.
©Europäische Komission
Die Europäische Kommission warnt vor diesem USB-Ladegerät

#Update: Kein Huawei-Produkt, sondern Fälschung

„Bei dem von der Sicherheitswarnung betroffenen Ladegerät handelt es sich nicht um ein Huawei-Produkt, sondern eine Fälschung. Dementsprechend gibt es von unserer Seite aus auch keinen entsprechenden Rückruf. Wir vertreiben zudem auch keine Produkte über die Plattform ‚Wish'“, heißt es nun von Huawei Technologies Austria GmbH. Die Meldung auf der Website der EU-Kommission basiert auf Angaben der dänischen Sicherheitsbehörde. Dort wurde bereits eine entsprechende Richtigstellung publiziert, die wie folgt lautet: „Die Sicherheitsbehörde wurde von Huawei mit Informationen und der Einschätzung kontaktiert, dass es sich bei diesem Produkt um eine Nachahmung handelt. Die dänische Sicherheitsbehörde stimmt dieser Einschätzung zu.“

Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 15.01.2025 um 13:11 Uhr aktualisiert
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes