Politik-Rückzug: Nehammer gibt auch Nationalratssitz auf
Karl Nehammer beendet seine politische Laufbahn: Nach dem Rücktritt als Bundeskanzler und ÖVP-Chef legt er nun auch sein Mandat im Nationalrat nieder. Sein Abschied aus der Spitzenpolitik ist damit endgültig.
Karl Nehammer beendet seine politische Karriere: Nach dem Rücktritt als Bundeskanzler und Parteichef legt er auch sein Mandat im Nationalrat nieder. Bei der Wahl im September war er noch als Spitzenkandidat angetreten, nun wird er jedoch bald nicht mehr Teil des Parlaments sein. Er richtete sich mit ein paar Worten an die Bevölkerung: „Es war mir eine Ehre, diesem Land zu dienen“, erklärt er in seiner Ansprache. Mehr dazu findest du hier: Nehammers Abschiedsworte: Letzter Tag als Bundeskanzler. Laut einer Sprecherin des Kanzleramts steht der endgültige Rückzug unmittelbar bevor, wie Medien berichten. Ein offizielles Rücktrittsschreiben wird spätestens bis zur nächsten Nationalratssitzung am 22. Jänner erwartet.
Koalitionsgespräche führten zum Bruch
Der Rückzug Nehammers markiert das Ende eines turbulenten Kapitels. Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit SPÖ und NEOS zog er sich vor einer Woche aus den Gesprächen zurück. Die NEOS hatten diese zuvor abgebrochen, was eine Dreierkoalition unmöglich machte. Der ehemalige Kanzler kündigte daraufhin seinen Rücktritt an, sowohl von der Regierung als auch von der Parteiführung der ÖVP.
Neuer Kurs unter Stocker und Schallenberg
Die Leitung der ÖVP hat inzwischen Christian Stocker übernommen, der aktuell Koalitionsgespräche mit der FPÖ führt. Gleichzeitig wurde Außenminister Alexander Schallenberg mit der Führung der Bundesregierung betraut, bis eine neue Regierung steht.