Zwei Tote nach Feuertragödie: Identitäten der Opfer nun bekannt
Bei einem dramatischen Wohnungsbrand in Maria Enzersdorf starben ein 87-Jähriger und eine 91-Jährige. Drei weitere Personen wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
In den frühen Morgenstunden, am 11. Jänners 2025, brach in einem Mehrparteienhaus in Maria Enzersdorf ein verheerender Brand aus. Der 87-jährige Mann, der sich zu diesem Zeitpunkt im Bett aufhielt, konnte trotz aller Rettungsversuche nicht gerettet werden. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Fenster der betroffenen Wohnung. Während das Feuer wütete, befanden sich noch mehrere Personen im Gebäude, was die Rettungsaktion erschwerte. Ein Notarzthubschrauber war ebenfalls im Einsatz, um die verletzten Bewohner schnellstmöglich in Krankenhäuser zu transportieren.
Schwerwiegende Folgen für die Bewohner
Die 91-jährige Nachbarin des 87-Jährigen, die von der Feuerwehr in letzter Minute aus dem Gebäude gerettet werden konnte, erlag ihren Verletzungen noch vor Ort. Ihre Tochter, die ebenfalls im Gebäude wohnte, konnte aus dem verrauchten Stiegenhaus evakuiert werden, erlitt jedoch eine Rauchgasvergiftung. Insgesamt wurden drei Bewohner im Alter von 76 bis 82 Jahren verletzt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus transportiert. Eine weitere Person stürzte im Zuge der Rettungsaktionen und zog sich leichte Blessuren zu.
Brandursache und Löscharbeiten
Die Ermittlungen zur Brandursache deuten auf einen elektrischen Defekt einer Nachttischlampe hin, der das Feuer ausgelöst haben könnte. Laut Polizeisprecherin Manuela Weinkirn sei die genaue Ursache noch nicht abschließend geklärt, die Ermittlungen laufen jedoch. Die Feuerwehr setzte während der Löscharbeiten sowohl von innen als auch von außen mehrere Löschleitungen ein, um das Übergreifen des Feuers auf die angrenzenden Wohnungen und die Fassade zu verhindern.