„Meine Mutter wartete 1,5 Stunden im WC“ – Bahnhof-Chaos in Kärnten
Eine Leserin klagt über lange Wartezeiten und schlechte Zustände am Bahnhof Mallnitz während der Tauerntunnel-Sperre. Auf Anfrage von 5 Minuten äußert sich die ÖBB zu den Vorwürfen.
Eine 5-Minuten-Leserin wandte sich mit einer Beschwerde an unsere Redaktion: Aufgrund der aktuellen Fahrplanänderungen im Zusammenhang mit der Sperre des Tauerntunnels hätten für Reisende, die ins Mölltal unterwegs sind, längere Wartezeiten in Mallnitz entstehen sollen, so die Leserin. Besonders ärgerlich: Die Leserin berichtete weiter gegenüber 5 Minuten, dass die Wartezeit von 1,5 Stunden auf den Bus unter schwierigen Bedingungen stattgefunden habe, weil der einzige beheizte Aufenthaltsraum am Bahnhof in einem desolaten Zustand sei. Fotos, die uns zugeschickt wurden, zeigen die Situation vor Ort (siehe unten). Die Leserin berichtete, dass ihre Mutter die lange Wartezeit notgedrungen im WC verbringen musste, da der Raum offenbar nicht gereinigt war.
Fahrplanänderungen sorgen für Unmut bei Pendlern
Ein weiteres Problem betrifft die Pendlerverbindungen. Laut der Leserin wurde bei den Fahrplananpassungen nicht berücksichtigt, dass es auch viele Fahrgäste gibt, die lediglich bis Villach pendeln. Diese Pendler seien nun gezwungen, entweder eine spätere und überfüllte S-Bahn zu nehmen oder auf das Auto umzusteigen.
Rückmeldung der ÖBB: Verbesserungen geplant
Auf Anfrage von 5 Minuten nahm Herbert Hofer, Pressesprecher der ÖBB für die Region, Stellung zu den Vorwürfen: „Die Sauberkeit und der Komfort unserer Aufenthaltsräume haben für uns oberste Priorität. Wir bedauern den von Ihnen geschilderten Vorfall ausdrücklich und möchten uns bei den betroffenen Reisenden für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. Die regelmäßige Reinigung und Instandhaltung der Aufenthaltsräume wird durch unsere Immobilienabteilung sichergestellt. Aufgrund der erhöhten Frequentierung während der Sperre des Tauerntunnels auch durch vor Ort arbeitendes Personal haben wir bereits die Projektleitung kontaktiert und eine zusätzliche Sensibilisierung der Reinigungsteams gewährleistet“, so der Pressesprecher. Laut Hofer wurden bereits erste Maßnahmen ergriffen, darunter intensivere Reinigungsintervalle und die fortlaufende Überprüfung der Situation durch ein Team vor Ort. Bei Bedarf sollen zudem beheizte Container bereitgestellt werden, um den Fahrgästen einen besseren Komfort zu bieten.
ÖBB widerspricht Kritik an Pendlerverbindungen
In Bezug auf die Fahrplanänderungen stellte Hofer klar: „Die Aussage, dass der Zug von Klagenfurt nach Mallnitz später fährt und dadurch Pendler nach Villach ihre Arbeitsplätze nicht rechtzeitig erreichen, ist nicht korrekt. Neben den angepassten Fernverkehrsverbindungen wird im Frühverkehr auch die planmäßige Fernverkehrstrasse um 6.45 Uhr ab Klagenfurt Hbf weiterhin angeboten. Dies stellt sogar eine Verbesserung für Reisende dar. Die Nahverkehrsverbindungen bleiben gegenüber dem regulären Fahrplan 2024 unverändert“. Zusätzlich seien die Nahverkehrsverbindungen unverändert geblieben. Grundlage der Änderungen sei der Schienenersatzverkehr (SEV) aufgrund der Sperre des Tauerntunnels, die bis Mitte Juli 2025 andauern wird.
ÖBB verweist auf abgestimmte Buslinien
Die ÖBB verwies zudem auf die bestehende Regionalbuslinie 5114, die in Abstimmung mit den Fernverkehrszügen aus Wien verkehre. Die Abfahrtszeiten seien speziell auf die Ankunftszeiten der Züge angepasst. Reisenden ins Mölltal wird die Nutzung des stündlich verkehrenden Mölltalbusses ab Spittal-Millstättersee empfohlen.
Die Ankunftszeiten der Fernverbindungen:
- Wien 7.24 ab – Mallnitz 12.42 an
- Wien 8.24 ab – Mallnitz 14.42 an
- Wien 11.24 ab – Mallnitz 16.42 an
- Wien 12.24 ab – Mallnitz 18.42 an
- Wien 14.24 ab – Mallnitz 20.42 an
„Die Regionalbuslinie 5114 stellt eine zuverlässige Anbindung zwischen Obervellach und dem Bahnhof Mallnitz her, wobei die Abfahrten des Busses vom Bahnhof Mallnitz um 8.20, 10.10, 12.21, 14.21, 16.21 und 18.21 Uhr erfolgen. Diese Zeiten sind an die Ankunftszeiten der Fernverkehrszüge angepasst. Für Fahrgäste, die weiter ins Mölltal reisen möchten, empfehlen wir die Regionalbuslinie 5108 „Mölltalbus“, die von Spittal-Millstättersee im Stundentakt abfährt (z. B. um Minute 47). Diese Verbindung ist insbesondere in der derzeitigen Baustellensituation eine komfortable Option“, so der Pressesprecher der ÖBB.