Skip to content
/ ©Fire Protect
Peter Plessnitzer von der Fire Protect GmbH mit Ralf Ebner von BER
Peter Plessnitzer von der Fire Protect GmbH mit Brandschutztechniker Ralf Ebner, der wertvolle Tipps liefert.

Fire-Protect-Experteninterview: „Brandschutz geht uns alle an!“

Richtiger Brandschutz kann Leben retten. Wie das am besten gelingt, erklärt uns Brandschutztechniker Ralf Ebner von der Firma BER, der mit der Fire Protect GmbH zusammenarbeitet.

Richtiger Brandschutz rettet im Ernstfall Leben!

Brandschutz ist ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber im Ernstfall Leben retten kann. Die Fire Protect GmbH in Villach unter der Geschäftsführung von Rüdiger Kopeinig ist längst zur Nr. 1 in Sachen Brandschutz in Kärnten geworden und betreut über 100 Objekte. Immer wieder kooperiert das Unternehmen mit Experten, wie mit Ralf Ebner, Inhaber des Unternehmens Brandschutztechnik BER. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Feuerlöscher, Brandschutzschulungen und wiederkehrenden Überprüfungen. Wir von 5 Minuten Villach haben ihn im Auftrag der Fire Protect mit dem Brandschutzbeauftragten Peter Plessnitzer getroffen und interviewt.

5-Minuten-Villach-Interview:

Herr Ebner, warum sind Feuerlöscher so wichtig, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich?

Feuerlöscher sind die erste Verteidigungslinie, wenn ein Brand entsteht. Sie ermöglichen es, Brände in der Anfangsphase zu bekämpfen und damit Leben und Sachwerte zu retten. Im Privatbereich und auch am Arbeitsplatz sind sie essenziell. In Firmen liegt die Verantwortung für die Sicherheit von Mitarbeitern bei den Firmenchefs. Ein Feuerlöscher allein reicht jedoch nicht – es geht auch darum, dass die Mitarbeiter wissen, wie sie ihn richtig einsetzen.

Können Sie das Thema „Brandschutz in Unternehmen“ näher erläutern? Worauf sollten Firmenchefs besonders achten?

Absolut. Firmenchefs haben eine gesetzliche Verantwortung, für den Schutz ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Das fängt mit der richtigen Ausstattung an: Feuerlöscher sollten in ausreichender Zahl vorhanden sein – ca. ein Gerät pro 200 m² Fläche und pro Etage. Sie müssen den Gefahren am Arbeitsplatz angepasst sein, etwa Sonder- oder CO₂-Löscher in Werkstätten oder Schaumlöscher in Büros. Wartung ist entscheidend: Feuerlöscher müssen regelmäßig alle zwei Jahre von einem Fachmann geprüft werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Mitarbeiter geschult sind. Ein Feuerlöscher ist nur so effektiv, wie die Person, die ihn bedient.

Das Thema Schulungen klingt wichtig. Können Sie uns mehr darüber erzählen?

Sehr gerne. Viele Mitarbeiter wissen nicht, welche unterschiedlichen Feuerlöscher im Unternehmen vorhanden sind wie man einen Feuerlöscher richtig bedient oder wie man im Brandfall richtig reagiert. Hier sind Schulungen und Übungen essenziell. Ich empfehle jedem Firmenchef:

1. Regelmäßige Brandschutztrainings: In diesen Schulungen lernen die Mitarbeiter, wie sie Feuerlöscher einsetzen und Brände sicher bekämpfen.

2. Evakuierungsübungen: Damit alle wissen, wie sie sich im Notfall verhalten und sicher aus dem Gebäude kommen. Eine klare Fluchtwegstrategie kann Leben retten.

3. Spezifische Trainings für Gefahrensituationen: Gerade bei Firmen mit besonderen Risiken, wie Produktionsstätten mit Maschinen oder Lagern mit brennbaren Materialien, ist ein angepasstes Training notwendig. Das schafft nicht nur Sicherheit, sondern gibt den Mitarbeitern auch Vertrauen, im Ernstfall richtig zu handeln.

Gibt es besondere Tipps für Unternehmen, die viel mit Lithium-Ionen-Akkus oder Elektrogeräten arbeiten?

Ja, Lithium-Ionen-Akkus stellen ein besonderes Risiko dar, da sie in einem sogenannten Thermal Runaway sehr heiß werden und schwer zu löschen sind. Firmen sollten hier speziell vorsorgen: Spezielle Löschlösungen wie Löschgranulate oder Metallbrandlöscher anschaffen. Akkus sicher lagern und beschädigte Geräte sofort entsorgen. Und: Mitarbeiter im Umgang mit Akku-Bränden schulen. Auch hier ist Wasser oft eine geeignete Erste-Hilfe-Maßnahme, da es kühlt und die Kettenreaktion verlangsamt.

Das klingt nach viel Verantwortung. Was passiert, wenn die Vorsorge vernachlässigt wird?

Wenn Firmenchefs die Brandschutzmaßnahmen vernachlässigen, kann das dramatische Folgen haben: Brände führen oft nicht nur zu großen finanziellen Verlusten, sondern auch zu Verletzungen oder Schlimmerem. Zudem drohen rechtliche Konsequenzen, wenn vorgeschriebene Sicherheitsmaßnahmen nicht eingehalten wurden. Die Investition in Feuerlöscher, Schulungen und Evakuierungsübungen ist also nicht nur sinnvoll, sondern unerlässlich.

Haben Sie abschließend noch einen speziellen Expertentipp?

Ja, zwei Dinge möchte ich betonen: Erstens sollten Firmen ihre Brandschutzeinrichtungen regelmäßig prüfen und auf den neuesten Stand bringen. Dazu gehört auch, dass Feuerlöscher, die nicht mehr den Umweltstandards (Fluorverbot) entsprechen, zeitnah ausgetauscht werden. Zweitens: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter! Nur so können sie im Ernstfall richtig reagieren. Ein Feuerlöscher in der Ecke hilft wenig, wenn niemand weiß, wie man ihn benutzt. Und vergessen Sie nicht: Regelmäßige Evakuierungsübungen sind Pflicht – und im Ernstfall Gold wert.

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre wertvollen Informationen und Tipps.

Danke Ihnen. Und bleiben Sie sicher!

BRANDHEISSER EXPERTENTIPP:

„An alle Unternehmen und Immobilieninhaber: Regelmäßige Evakuierungsübungen sind Pflicht – und im Ernstfall Gold wert.“ Ralf Ebner (BER Brandschutztechnik)

Fire Protect: Euer Partner in Sachen Brandschutz!

Regelmäßig führt die Fire Protect auch Simulationen wie Fluchtübungen durch, wie ihr hier in diesem Video sehen könnt:

Unverbindlich: Jetzt Fire Protect kontaktieren!

Wichtige Information: Kontaktiert gleich jetzt die Profis der Fire Protect GmbH: Über 100 Objekte werden von ihnen monatlich in Kärnten betreut. Ein Anruf oder eine Email an die [email protected] genügt, und ein Experte ist zur Stelle! Bei einem unverbindlichen Termin bei einem der Kärntner StandorteVillach, Velden, Klagenfurt und Wolfsberg – könnt ihr euch über alles genau informieren. Mit dem Kärntner Brandschutzunternehmen Nr. 1 könnt ihr euch sicher sein, einen kompetenten Partner an eurer Seite zu haben.

FP Fire-Protect GmbH
Bruno Kreisky Straße 33
9500 Villach
HOTLINE 0424239895
[email protected]
www.fire-protect.at

Werben auf 5 Minuten? Hier geht es zu allen Details >>

Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes