fbpx
Logo 5 Minuten

Zum Thema:

28.05.2021 - 09:00Starker Einsatz der FF Ruden: Hauseinfahrt und Keller überflutet28.05.2021 - 08:27Straße stark vermurt: Regen macht den Wolfsbergern zu schaffen28.05.2021 - 07:15Nach Unwetter: Mehrere Überflutungen in Wolfsberg27.05.2021 - 16:32Starke Unwetter in Kärnten: Gewitter und Hagel in vielen Bereichen
Aktuell - Villach
Es werden erneut Murenabgänge, wie bei dem letzten Unwetter, befürchtet
Es werden erneut Murenabgänge, wie bei dem letzten Unwetter, befürchtet © 5min.at

Menschen, die im Gefahrengebiet leben, müssen heute nun auswärts übernachten

Afritzer müssen Häuser verlassen

Afritz – Wie ORF Kärnten heute (16. September 2016) berichtet, müssen die Bewohner von Afritz ihre Häuser verlassen. Grund dafür ist ein erneuter massiver Regen zwischen Mitternacht und zwei Uhr in der Früh.

 2 Minuten Lesezeit (246 Wörter) | Änderung am 16.09.2016 - 21.57 Uhr

Heute Abend müssen die Bewohner Afritz ihre Häuser verlassen. 130 Einwohner müssen nun bei Freunden und Verwandten übernachten, um einer erneuten Katastrophe entkommen zu können. Zehn Häuser waren nach der letzten schweren Mure noch bewohnt, doch auch den letzten Bewohnern des Ortsteils Kraa wurde nun geraten, ihre Häuser mit Notfallkoffern zu verlassen, so ORF Kärnten.

Mit Notfallkoffer gerüstet

Bürgermeister Max Linder stattete den Bewohnern Freitagabend einen Besuch ab und riet ihnen die Häuser zu verlassen. „Nur zwei Bewohner haben gezögert, letztlich haben alle den Ort verlassen“, sagte Linder zum ORF Kärnten. Die Notfallkoffer waren bereits gepackt, nun ist nur noch das Wetter abzuwarten – am schlimmsten solle es um Mitternacht sein. Wieder könnte es zu starken Murenabgängen kommen, viele Einwohner nahmen bereits Hilfe vom Kriseninterventionsteam in Anspruch, um mit dem Erlebten fertig zu werden.

ANZEIGE
Die Aufräumarbeiten in Afritz laufen auf Hochtouren

Die Aufräumarbeiten in Afritz laufen auf Hochtouren - © Land Kärnten

Neun Mann der Agrartechnik sind seit dem zweiten Tag nach dem Murenabgang mit Großgeräten bei den Aufräumarbeiten tätig. Für die angekündigten drohenden Niederschläge hat LR Benger als zuständiger Referent gestern die Agrartechniker angewiesen, vor Ort zu bleiben. „Damit die Menschen nicht alleine sind, falls sich Material in Bewegung setzt und sofort geholfen werden kann“, begründete Benger. Denn mit den Niederschlägen wird befürchtet, dass das lockere Schadmaterial erneut in den Ort geschwemmt wird.

 

Startseite Neueste Beiträge

Info

Eilmeldungen Tarife & Werbung Datenschutzer­klärung Impressum

Regionen

Kärnten Villach Klagenfurt Steiermark Graz
Logo 5 Minuten

In #5min informiert durch den Tag.

Einstellungen Push-Nachrichten