DI Johannes Moser, Leiter der Hydrographie Abteilung des Landes Kärnten erklärt gegenüber 5 Minuten: „Generell kann man sagen, die Lage entspannt sich. Der Höchstwasserstand wurde schon erreicht, der Pegel sinkt wieder.“ Laut Moser ist die Gail gut ausgebaut, daher dürfte es auch zu keinen größeren Problemen kommen. Statistisch gesehen kommt ein solches Hochwasser alle zwei Jahre vor.
Hochwasser an der Gail in Villach#Hochwasser an der Gail. Die Pegel werden im Laufe des Tages aber sinken.
Posted by 5 Minuten Villach on Dienstag, 12. Dezember 2017
Alle Hände voll zu tun haben die Kameradinnen und Kameraden der Villacher Feuerwehren seit den Nachtstunden: Die Gail führt derzeit eine Wassermenge von 420 Kubikmeter pro Sekunde, diese wird jedoch noch über 500 Kubikmeter ansteigen. „Vom oberen Lauf der Gail erwarten wir in den nächsten zwei bis drei Stunden noch beachtliche Wassermengen mehr“, hat sich Bürgermeister Günther Albel bei Bezirksfeuerwehrkommandanten Andreas Stroitz informiert. „Unsere Feuerwehren haben die erforderlichen Maßnahmen für den Hochwasserschutz in den südlichen Stadtteilen Maria Gail, Tschinowitsch und Turdanitsch unverzüglich eingeleitet.“
Update: Die Unterführung an der Gail-Brücke ist wegen Überflutung gesperrt worden. Ebenso die Fußgängerbrücke zwischen Erlendorf und Unterschütt – es herrscht Lebensgefahr!
Die Fachleute sprechen von Werten eines fünfjährigen Hochwassers. Bürgermeister Günther Albel: „Die Absperrungen und Barrieren sollten das Schlimmste jedoch verhindern.“ In Maria Gail ist vor allem auch der Sportplatz von den Wassermassen betroffen – die Kantine musste in der Früh geräumt werden. „Laut Meteorologischer Zentralanstalt hört der Regen im Lesachtal jedoch bereits auf, was die Situation dann an der Gail in Villach entspannen dürfte“, berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant Andreas Stroitz. Auch in St. Niklas und in Vassach galt es in den vergangenen Stunden Keller nach Überflutungen auszupumpen. Bürgermeister Günther Albel dankt allen Einsatzkräften für ihre Hilfeleistung.
Technischer Einsatz Latschach und OberaichwaldSeit 7:00 Uhr in der Früh, sind wir im...
Posted by Freiwillige Feuerwehr Latschach on Dienstag, 12. Dezember 2017
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.