fbpx
Region auswählen:
Leben - Klagenfurt
Stadtgartenreferent Stadtrat Frank Frey hilft dem Team der
Stadtgärtnerinnen beim Aussetzen der Sommerblumen.
Stadtgartenreferent Stadtrat Frank Frey hilft dem Team der Stadtgärtnerinnen beim Aussetzen der Sommerblumen. © StadtPresse/Wajand

In den Stadtparks

Dufte Sache: 75.000 Sommer­blumen bringen Klagenfurt zum Blühen

Klagenfurt – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtgartens setzen in den nächsten Tagen tausende Eis-Begonien, Sonnen-Impatiens, Studentenblumen und Wandelröschen in den Klagenfurter Parks und Beeten aus.

 1 Minuten Lesezeit (182 Wörter)

Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen kehrt auch das Leben wieder zurück in die Landeshauptstadt. Begleitet wird dieses neue Aufblühen von etwa 75.000 Sommerblumen, welche die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner in den nächsten Tagen in Klagenfurter Parks und Beeten aussetzen.

Parks werden “aufgehübscht”

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtgartens werden mit 75.000 Sommerblumen dazu beitragen, dass die Lebensfreude in Zeiten wie diesen mit kräftigen und leuchtenden Farben zurück in die Stadt kommt“, freut sich Stadtgartenreferent Stadtrat Frank Frey. Die wichtigsten Auspflanzungsorte in den nächsten zwei Wochen sind der Landhaus-Park, das Stadthaus, das Stadttheater, der Domplatz, der Schillerpark, der Goethepark, der Hauptmann-Hermann-Platz, Dahlienarena und Fahnenrondell im Europapark sowie die Schiffsanlegestelle.

Blumige Vielfalt

Das bunte Blumenmeer setzt sich aus 14.000 Eis-Begonien (Begonia semperflorens), 10.000 Sonnen-Impatiens (Sunpatiens hybrid), 10.000 Studentenblumen (Tagetes erecta), 4.000 Impatiens Neu Guinea, 3.000 Stück Echeverie (Echeveria derenbergii), 2.200 Stück Männertreu (Lobelia erinus), 1.500 Wandelröschen (Lantana camara), 1.000 Stück Dipladenia (Sundaville hybrid), 800 Stück Vanille (Heliotropium peruvianum) und 800 Stück „Mystic Spires Blue“ (Salvia farinacea) zusammen. Dazu kommen noch unzählige Husarenknöpfchen, Margeriten und Pelargonien als farbenfroher Blickfang.

Schlagwörter: