fbpx
Region auswählen:
Veröffentlicht am 24.04.2023, 12:05

Um circa 1 Uhr

Wow: In der Nacht schienen Polarlichter

Kärnten/Österreich - Letzten Freitag (21. April 2023) ereignete sich eine Sonneneruption, deren Sonnensturm am Abend des Sonntags (23. April) auf die Erde traf. Ab Montag (24. April) 1 Uhr war die Erde im Kern des Sonnensturms. Dadurch gab es heute Nacht in ganz Österreich die Möglichkeit schwache Polarlichter zu bewundern.
von Redaktion 3 Minuten Lesezeit (470 Wörter)
SYMBOLFOTO

Die Sonne sendet ständig Strahlung und geladene Teilchen in den Weltraum. Ist dieser Teilchenstrom (Sonnenwind) in einem begrenzten Gebiet der Sonne für kurze Zeit deutlich stärker, wird das Sonneneruption genannt. Treffen Strahlung und Teilchen einer Sonneneruption auf das Magnetfeld der Erde, kann dieser Sonnensturm zum Beispiel Polarlichter verursachen und im Extremfall sogar Störungen in Navigationssystemen und Stromnetzen. Auch in Kärnten soll man dieses Schauspiel leicht gesehen haben, meint der Austrian Space Weather Experte Christian Möstl, 5 Minuten gegenüber. Er sagt auch, dass dieses Phänomen immer wieder auftreten wird in Zukunft, falls du es heute nicht gesehen hast.

Aktueller Sonnensturm

Letzten Freitag (21. April 2023) ereignete sich eine Sonneneruption, deren Sonnensturm am Abend des Sonntags (23. April) auf die Erde traf. Ab Montag (24. April) 1 Uhr war die Erde im Kern des Sonnensturms. „Wie genau sich ein Sonnensturm auf der Erde auswirkt, hängt stark von seiner magnetischen Struktur ab. In diesem Bereich wird weltweit intensiv geforscht, um Sonnenstürme möglichst früh vorhersagen zu können“, sagt Christian Möstl, Leiter des Weltraumwetterbüros der GeoSphere Austria in Graz. „ Unsere Mess- und Vorhersagesysteme wiesen bereits am Samstag auf eine sehr wahrscheinliche Struktur des aktuellen Sonnensturm hin, die derzeit auch tatsächlich von Satelliten gemessen wird. Dieser Sturm ist noch ein klein wenig stärker als der Sturm am 24. März dieses Jahres. Diese beiden magnetische Stürme stellen die stärksten Ereignisse seit Juni 2015 dar.“

Einzelne Meldungen von Polarlichtern in Österreich

Auf Social Media Portalen gibt es derzeit Fotos von möglichen Polarlichtern in Österreich in der Nacht auf Montag 24. April. Aus Nordamerika bis in den Süden der USA gab es am Montag sogar sehr ausgeprägte Polarlichter. „Die Intensität des Sonnensturms dürfte im Laufe des Montags abnahmen, daher sollten in der der Nacht auf Dienstag in Österreich eher keine Polarlichter mehr zu sein“, sagt der Spaceweather-Experte Christian Möstl. Die Sonne befindet sich derzeit in einer Phase ansteigender magnetischer Aktivität, welche voraussichtlich im Jahr 2025 ihren Höhepunkt erreichen wird. Die Frequenz von geomagnetischen Stürmen und Nordlichtern wird daher in den nächsten Jahren zunehmen.

Internationale bedeutende Forschungsinfrastruktur

Space Weather (Weltraumwetter) wird erst seit ungefähr 30 Jahren intensiver erforscht. Es zeigte sich dabei, dass in den letzten 150 Jahren früheren Vergangenheit Sonnenstürme aufgetreten sind, die verheerende Auswirkungen auf die heutige technische Infrastruktur hätten. Die Wiederholrate derartiger Super-Sonnenstürme beträgt ungefähr 50 bis 100 Jahre. Aufgrund der möglichen Auswirkungen von Weltraumwetter auf den Flugverkehr und auf kritische Infrastruktur wie Stromnetze und Satellitennavigation, wird die Erforschung von Weltraumwetter sowie die Entwicklung von Vorhersage- und Warnsystemen immer wichtiger. Die GeoSphere Austria arbeitet in mehreren Projekten an der Vorhersage von Weltraumwetter und betreibt mit dem Conrad Observatorium eines der weltweit modernsten geophysikalischen Observatorien, an denen auch Weltraumwetter und Sonnenstürme gemessen werden.

Am Freitag, 21. April 2023, ereignete sich einen Sonneneruption (im Kreis markierter Bereich), deren Sonnensturm am Abend des Sonntags auf die Erde traf.

#Mehr Interessantes