Kritik an "Wohn-Bonus" des Landes: Diese Personen ...
Graz - Die KPÖ Kärnten fordert den Ausbau des "Wohn-Bonus" des Landes, um auch Mieter:innen in älteren geförderten Wohnungen zu unterstützen.
Tierärztekammer-Präsident Kurt Frühwirth äußerte seine Verärgerung über diese Vorgehensweise und betonte, dass wichtige Punkte, die von der Tierärztekammer in ihrer Stellungnahme zum Gesetzesentwurf moniert wurden, offenbar ignoriert wurden. Es gibt Bedenken, dass der Entwurf in seiner aktuellen Form fachlich und praktisch nicht umsetzbar ist.
Die Gesetzesänderung wurde notwendig, um eine EU-Verordnung umzusetzen, die den Einsatz von Antibiotika bei Tieren strenger regelt. Der Entwurf wurde im Juli zur öffentlichen Begutachtung geschickt, ohne dass es zuvor eine breite inhaltliche Diskussion mit den betroffenen Stakeholdern gab. Frühwirth hob hervor, dass die Gesundheitspolitik in dieser Angelegenheit bisher nicht ausreichend auf die Tierärzteschaft zugegangen ist. Er äußerte Enttäuschung darüber, dass zugesagte Gespräche mit Fachexpert:innen seitens des Gesundheitsministeriums ignoriert wurden und eine angemessene Einbindung der Tierärzte ausblieb.
Die Tierärztekammer befürchtet, dass die geplanten Gesetzesänderungen zu einer weiteren Bürokratisierung und einem erhöhten Dokumentationsaufwand führen werden. Dies könnte nicht nur zu einer Belastung für Tierärzte, sondern auch zu steigenden Kosten für Tierhalter und Landwirte führen. Frühwirth unterstrich, dass die Zielsetzung, Antibiotikaresistenzen zu reduzieren, aufgrund der Umsetzung des Gesetzes ins Leere laufen könnte.
Graz - Die KPÖ Kärnten fordert den Ausbau des "Wohn-Bonus" des Landes, um auch Mieter:innen in älteren geförderten Wohnungen zu unterstützen.
Kärnten - Im Rahmen der Landesversammlung der Grünen Kärnten ist Michael Hirzbauer am Samstag mit großer Mehrheit der Mitgliederstimmen zur ...
Kärnten/Slowenien - Die Ausbaupläne rund um das Atomkraftwerk Krsko sorgen in Kärnten für scharfe Kritik: „Ein weiterer Ausbau der Atomkraft in diesem Erdbebengebiet ...
#Mehr von 5 Minuten
Kärnten/Österreich - Jede Österreichische Schule wird in Zukunft ein verpflichtendes Kinderschutzkonzept haben – Ministerratsbeschluss bestätigt Vorhaben von ...
Graz - Die Steuervergünstigungen für Überstunden sollen den Anreiz zur Mehrarbeit stärken und die Leistungsbereitschaft honorieren, so ...
Klagenfurt - Bundesminister Martin Polaschek überreichte Michaela Szölgyenyi den Preis am 21. September 2023. Die höchste Auszeichnung für Lehre an Hochschulen ...
Kärnten - Die Strandbäder Millstatt, Dellach und Pesenthein werden rundum modernisiert. Rund 650.000 Euro Gesamtinvestitionen fließen in die neue Freizeit- ...
Kärnten - Das wohl berühmteste Rehkitz der Welt feiert seinen 100. Geburtstag! Anlässlich dieses runden Feiertages präsentiert die Österreichische Post AG ...
Steiermark - Jede Österreichische Schule wird in Zukunft ein verpflichtendes Kinderschutzkonzept haben – Ministerratsbeschluss bestätigt Vorhaben von ...