Diesel-Autos in der Steiermark verbrauchen so viel wie 2004
Der reale Spritverbrauch von Dieselfahrzeugen in der Steiermark stagniert auf dem Niveau von vor fast 20 Jahren. Diese Situation hat sowohl finanzielle als auch ökologische Auswirkungen.
Laut Statistik Austria verbrauchten die Diesel-Pkw der steirischen Haushalte im Jahr 2022 durchschnittlich 6,6 Liter pro 100 Kilometer. Damit liegt der Verbrauch nur um 0,1 Liter pro 100 Kilometer niedriger als im Jahr 2012 und entspricht dem Verbrauch von 2004, wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) berichtet.
Versprechen von vor 30 Jahren unerfüllt
Lina Mosshammer, Expertin des VCÖ, erklärt: „Bereits in den frühen 90er Jahren wurde das Versprechen eines ‚3-Liter-Autos‘ von den Herstellern gegeben. Heute, fast 30 Jahre später, liegt der reale Spritverbrauch der auf unseren Straßen fahrenden Pkw immer noch doppelt so hoch. Dies ist sowohl finanziell als auch ökologisch teuer.“
Verbrauch stagniert seit einem Jahrzehnt
Im vergangenen Jahr lag der Durchschnittsverbrauch der rund 361.000 Diesel-Pkw der steirischen Haushalte bei 6,6 Litern pro 100 Kilometer, basierend auf Daten der Statistik Austria, so der VCÖ. Dieser Verbrauch ist nur minimal niedriger als vor einem Jahrzehnt im Jahr 2012 und entspricht dem Niveau von 2004. Die technischen Fortschritte bei den Motoren wurden durch die Einführung größerer, schwererer und leistungsstärkerer Fahrzeuge wieder zunichte gemacht.