Kärntner Feuerwehren bekommen neue Einsatzuniform
In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin und Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) am Freitag die ersten Muster der zukünftigen Einsatzbekleidung der Kärntner Florianis.
Kärnten setzt nun mit der Umstellung von „Grün“ auf „Blau“ als erstes Bundesland den Schritt in Richtung eines österreichweit einheitlichen Erscheinungsbildes der Feuerwehr. „Die Einführung dieser neuen Einsatzuniformen ist ein wichtiger Schritt für die Kärntner Feuerwehren. Sie unterstreicht unsere Verpflichtung gegenüber der Sicherheit der Bevölkerung und unserer eigenen Einsatzkräfte. Wir sind überzeugt, dass diese Uniformen die Funktionalität, Zweckmäßigkeit und das Erscheinungsbild unserer Feuerwehren verbessern werden“, erklärt Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin. Die neue Uniform biete eine Reihe von Verbesserungen, darunter mehr Bewegungsfreiheit sowie eine Vielzahl von Taschen und Staufächern, um das Mitführen von Ausrüstung und Werkzeugen zu erleichtern.
„Modernste Einsatzbekleidung Österreichs“
Die Uniformen bestehen aus modernen Materialien, die sowohl atmungsaktiv als auch für die Brandbekämpfung im Freien geeignet sind. Zudem wurden sie so gestaltet, dass sie langlebig sind und den hohen Beanspruchungen im Feuerwehreinsatz standhalten. „Ich freue mich, dass unsere Feuerwehrfrauen und -männer, die im Einsatz für die Gemeinschaft Großartiges leisten, nun mit der modernsten Einsatzbekleidung Österreichs ausgestattet werden. Denn es ist unser aller Verpflichtung, dass wir diejenigen, die tagtäglich für unsere Sicherheit sorgen, mit der besten Schutzkleidung ausstatten“, betont Landesrat Daniel Fellner (SPÖ). Um die Gemeinden nicht zusätzlich finanziell zu belasten, habe das Land ein neues Fördermodell aufgestellt und stelle damit auch sicher, dass die Nachbeschaffung der Uniformen rascher erfolgt.