Bergrettung: Aus einer Übung wurde ein plötzlicher Einsatz
Am 14. Oktober 2023 wurde die Bergrettung Deutschlandsberg um 17.10 Uhr, direkt nach einer Katastrophenhilfsdienst – Übung (KHD) in Eibiswald zu einem Einsatz nach St. Lorenzen alarmiert.
Es stellte sich heraus, dass zwei Person mit einem Hoflader in sehr unwegsamem und steilem Gelände abgestürzt waren. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald sowie Pitschgau-Haselbach konnte der Hoflader vor weiterem abrutschen gesichert werden. Die schwerverletzte Person, ein 58-jähriger Landwirt*, wurde von Kameraden der Bergrettung und des Roten Kreuzes Erstversorgt und mittels Taubergung durch den Hubschrauber C12 zum Zwischenladeplatz gebracht. Die schwierige Rettung des Patienten erforderte jede Hand am Unfallort.
Ins LKH Graz geflogen
Nach der notärztlichen Versorgung am Zwischenladeplatz konnte der Rettungshubschrauber die schwer verletzte Person ins Klinikum Graz fliegen. Die zweite leicht verletzte Person wurde vom Roten Kreuz versorgt und durch das KIT-Team des Roten Kreuzes betreut.
*Anmerkung: Dieser Artikel wurde am 16. Oktober, 7.38 Uhr aktualisiert: In einer früheren Version des Artikels wurde von einer 48-jährigen Person berichtet. Mittlerweile hat die Polizei bekannt gegeben, dass es sich bei der Person um einen 58-jährigen Landwirt handelt. Das Alter wurde korrigiert.