WhatsApp-Aus: Auf diesen Handys funktioniert der Messenger nicht mehr
WhatsApp ist von den Handys kaum noch wegzudenken. Bei rund einer Million WhatsApp-Nutzern wird die App aber in nur wenigen Tagen abgeschaltet. Bist auch du betroffen?
Es sind zahlreiche Funktionen, die der Messengerdienst „WhatsApp“ immer wieder hinzufügt, aktualisiert und verbessert. Zuletzt wurde die lang ersehnte Erweiterung, mehrere Konten auf einem Gerät zu nutzen, durchgesetzt. Auch die neue Kanal-Funktion ist bei vielen beliebt. Hier können Stars, Medien und Co. abonniert und Neuigkeiten über die Channels eben mitverfolgt werden.
Eine Million Nutzer betroffen
Mit den neuen Funktionen geht aber ein großes Manko einher, das für zig Nutzer negative Auswirkungen hat: Mit 24. Oktober wird sich WhatsApp auf zahlreichen Geräten abschalten! Der Grund: WhatsApp wird auf „alten“ Geräten nicht mehr unterstützt. Genauer gesagt, hängt dies vom Betriebssystem ab. Betroffenen sind Android-Nutzer, die eine Version älter als die 5.0 hat. Bislang wurde Android 4.1 noch unterstützt, jetzt nur mehr 5.0 und aktueller. Bei Apple-Nutzern wird iOS12 oder neuer unterstützt.
Häufig gestellte Fragen
Ab dem 24. Oktober werden nur noch Android-Betriebssystem der Version 5.0 und aktueller unterstützt. Bei Apple wird iOS 12 und neuer unterstützt. Mehr dazu bei WhatsApp-Support.
Ob du betroffen bist, erfährst du, wenn du nachsiehst, welches Betriebssystem dein Telefon hat. Außerdem benachrichtigt WhatsApp dich vorab mehrmals, damit du ein Upgrade durchführst.
Das kannst du ganz einfach in deinen Handy-Einstellungen herausfinden:
Bei Android: Einstellungen > Telefoninfo > Softwareinformation
Bei IPhone: Einstellungen > Allgemein > Info
Bevor WhatsApp auf deinem Gerät eingestellt wird, solltest du vom Messengerdienst mehrmals benachrichtigt worden sein. Wenn du ein Betriebssystem-Upgrade durchführst, kannst du das ganz einfach umgehen.
Bei Android: Einstellungen > Softwareupdate
Bei IPhone: Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate