250 Millionen Euro-Investition: Landesimmobilien werden klimafit
Das Bauprogramm des Landesimmobilienmanagements für 2024 bis 2028 legt LHStv.in Gaby Schaunig (SPÖ) in der kommenden Regierungssitzung zur Beschlussfassung vor. Es sieht 40 Bauprojekte sowie Instandhaltungen vor.
Die Schwerpunkte lauten: klimafitte Sanierung, Ausstattung mit PV-Anlagen und E-Ladestationen, Anpassung von Schul- und Kulturgebäuden an aktuelle Bedürfnisse und Erhalt der Gebäudestrukturen für die kommenden Generationen, erklärt Finanzreferentin Gaby Schaunig (SPÖ): „Der Gebäudesektor ist ein zentraler Hebel zur Erreichung der Klimaziele, denen wir als Nachhaltigkeitskoalition verpflichtet sind.“
Sanierungen in ganz Kärnten angedacht
40 Bauprojekte sowie zahlreiche Instandhaltungen und Instandsetzungen mit einem Gesamtvolumen von rund 250 Millionen Euro sehe das Bauprogramm des Landesimmobilienmanagements bis 2028 vor. Dazu zählen die Sanierung der Fachberufsschulen Klagenfurt, St. Veit und Völkermarkt, der Landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof, des Konzerthauses und der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, der Bezirkshauptmannschaften Villach und Wolfsberg, des Botanischen Gartens, des Straßenbauamts St. Veit, des Bachmannhauses, der Straßenmeistereien Feldkirchen und Dolina, des Landesarchivs und des Regierungsgebäudes am Arnulfplatz.