Grüne Zukunft beginnt auf Parkplätzen: Kärnten setzt auf PV-Technologie
Das Energiereferat des Landes zieht eine erfolgreiche Bilanz des PV-Fördercalls, der den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Parkplatzüberdachungen vorantreiben soll.
Mit insgesamt 21 ausgewählten Vorbildprojekten wird eine PV-Leistung von 2.893 kWp auf einer Fläche von rund 14.500m² gesichert.
Innovation und Anreize für die Energiewende
„Energiewende gelingt am besten durch Innovation und Anreize“, betont Energiereferent Sebastian Schuschnig. Der Fördercall schaffe genau diese Rahmenbedingungen, um nachhaltige Stromproduktion auf öffentlichen Parkplätzen zu fördern. Die Parkplatzüberdachungen werden so zu kleinen Sonnenstromkraftwerken.
Vielfältige Projekte für erneuerbare Energien
Die ausgewählten Projekte stammen von Gastronomiebetrieben, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen, Gesundheitseinrichtungen und Seilbahnbetrieben. Die geförderten Anlagen entsprechen einer Modulfläche von etwa 14.465m² und werden den Ausbau der erneuerbaren Energie nachhaltig vorantreiben.
Mehrfacher Nutzen der Parkplatzüberdachungen
Schuschnig unterstreicht den Mehrwert der Parkplatzüberdachungen: Sie dienen nicht nur der Produktion von Sonnenstrom, sondern bieten auch Komfort für Parkplatznutzer und schützen Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen. Zusätzlich ermöglichen sie die Betankung von Elektrofahrzeugen. Die geförderten Projekte sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden und tragen aktiv zur regional-unabhängigen Energieversorgung bei.