Jedes Stück ein Unikat: Kunsthandwerksausstellung findet wieder statt
Leidenschaft und Tradition: Vom 10. bis zum 12. Mai 2024 präsentieren heimische Unternehmer wieder traditionelles Handwerk im Stift St. Georgen am Längsee. Rund 90 Aussteller warten auf euch.
Besucher können zwischen dem 10. und 12. Mai 2024 nicht nur einzigartige Kunstwerke im Stift St. Georgen am Längsee erwerben, sondern den Kunsthandwerkern auch bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. „Die Kärntner Kunsthandwerksausstellung ist mittlerweile ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender. Hier bündelt sich die Kraft und Kreativität der Kärntner Unternehmer“, weiß Adolf Pobaschnig, Landesinnungsmeister der Kunsthandwerke.
Vom Schmuckstück bis zum Musikinstrument
Gold- und Silberschmiede, die verantwortungsvoll mit Edelmetallen und Edelsteinen umgehen, zeigen ihre Stücke ebenso wie traditionelle Handwerker des Musikinstrumentenbaus. Andere Kunsthandwerker präsentieren Gegenstände aus unterschiedlichsten Materialien wie Stein, Holz, Filz, Wolle oder auch Ton. Jedes Stück ist ein Unikat und reine Handarbeit aus Kärnten. Darüber hinaus erhalten die Besucher der Kärntner Kunsthandwerksausstellung individuelle Beratung und Sonderanfertigungen ganz nach Wunsch.
Programm:
- Freitag, von 10 bis 18 Uhr: Umrahmt wird die feierliche Eröffnung im Innenhof des Stiftes mit der Segnung durch Stiftspfarrer Christian Stromberger und der Sängerrunde St. Georgen am Längsee. Am Nachmittag spielt Christoph Hofer auf seiner Ziehharmonika.
- Samstag, von 10 bis 18 Uhr: Musikalische Umrahmung der Kunsthandwerksausstellung von Christian Theuermann auf der Ziehharmonika
- Sonntag, von 10 bis 17 Uhr: Musikalische Umrahmung der Kunsthandwerksausstellung durch Manfred Kostmann am Saxophon