Skip to content
/ ©Adrian Schöpflin
Symbolfoto
Symbolfoto 5min.at: Universität in Graz.

Statistik: Medizinstudenten beenden zu 86 Prozent ihr Studium

Wer den anspruchsvollen Aufnahmetest besteht und sich an einer öffentlichen Universität für Medizin einschreibt, hat sehr gute Chancen, das Studium erfolgreich abzuschließen, berichtet die Statistik Austria.

von Stefan Putz
1 Minute Lesezeit(183 Wörter)

Die Analyse der Statistik Austria zeigt, dass 86 Prozent Medizinstudenten ihr Studium innerhalb von zehn Jahren erfolgreich beenden. Nur knapp elf Prozent brechen das Studium ab oder unterbrechen es.

Jus-Studium: Hohe Abbruchquote

Ganz anders sieht die Situation bei den Jus-Studiengängen aus. Beim Bachelorstudium Jus brechen 69 Prozent der Studierenden ihr Studium innerhalb von zehn Jahren ab oder unterbrechen es – der höchste Wert unter allen Studiengruppen. Nur 26 Prozent der Jus-Studierenden schließen ihr Studium ab, berichten Medien.

Diplomstudium Jus: Ähnliches Bild

Das Diplomstudium Jus zeigt ein ähnliches Bild. Von den Studierenden, die im Studienjahr 2012/13 ihr Studium begonnen haben, haben bis 2021/22 nur ein Drittel ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. 56 Prozent der Studierenden brachen ihr Studium ab oder unterbrachen es.

Naturwissenschaftliche Studiengänge: Viele Abbrüche

Auch in den naturwissenschaftlichen Diplomstudiengängen gibt es eine hohe Abbruchquote. 66 Prozent der Studierenden brechen ihr Studium ab oder unterbrechen es. Bei den Bachelorstudien der Naturwissenschaften sieht es etwas besser aus. Hier beträgt die Abbruchquote 57 Prozent, und 41 Prozent der Studierenden schließen ihr Studium erfolgreich ab, im Vergleich zu nur 26 Prozent im Jus-Bachelor.

Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 27.05.2024 um 09:57 Uhr aktualisiert

Deine Meinung

Der Artikel ist lesenswert

Vielen Dank für deine Bewertung!
Es wurde Mal abgestimmt

Der Artikel ist informativ.

Vielen Dank für deine Bewertung!
Es wurde Mal abgestimmt

Der Artikel ist ausgewogen.

Vielen Dank für deine Bewertung!
Es wurde Mal abgestimmt
Du hast einen #Fehler gefunden? Jetzt melden.

Mehr Interessantes